Donnerstag, 18.02.2021, 19 Uhr
Von der Forschung werden Verschwörungstheorien als ein typisches Krisensymptom beschrieben, was sich gerade angesichts der Covid-19-Pandemie nur ein weiteres Mal zu bestätigen scheint. Meist wird dem Phänomen jedoch reflexhaft mit Erläuterungen zur Pathogenese der Anhänger*innen begegnet: Demnach erleben diese in unsicheren Zeiten einen belohnenden Dopaminschub, wenn sie überall Muster erkennen sowie das positive Gefühl von Selbstermächtigung, wenn sie sich vermeintlich selbst informiert haben. Im Vortrag soll jedoch ausgehend von jüngsten Entwicklungen der Frage nachgegangen werden, wer von der Verbreitung der Verschwörungsideologien durch politische Instrumentalisierung und skrupellose Monetarisierung jeweils profitiert und wie sich eine wehrhafte Demokratie dagegen wappnen kann. Gerade aus Perspektive der Grünen wird es auch darum gehen, Parallelen zwischen Klimawandel- und Corona-Leugnern nachzuspüren. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zur Diskussion eingeladen.
Teilnahmedaten:
Per Computer, Tablet oder Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/449065309
Per Telefon: +49 721 9881 4161 – Zugangscode: 449-065-309 (Direktwahl: +4972198814161,,449065309#)
Link zur App-Installation: https://global.gotomeeting.com/install/449065309
(Die Installation der App ist nicht unbedingt notwendig, dann sollte jedoch Chrome als Browser verwendet werden)
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Balkonkraftwerke | Grüner Treff | Klimaschutz | Solaranlage | Solarenergie
Balkonkraftwerke: Sonnenstrom vom Balkon
mit Barbara Fuchs und der Solarinitiative Nürnberg, Moderation: Tobias Settler Balkonkraftwerke, auch Steckersolargeräte genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder mit Blick auf die derzeit hohen Strompreise und das steigende Bewusstsein mehr Klimaschutz. Da kommen Balkonkraftwerke für viele gerade recht. Denn die Steckersolargeräte können dazu beitragen, die Stromrechnung zu senken und dabei gleichzeitig einen…
Grüner Treff | Soziokultur
Grüner Treff zum Thema Soziokultur in Fürth
Donnerstag, 24.03.2022, 18.30 Uhr, online via Zoom Im Gespräch mit Udo Martin (Betreiber der Kulturstätte und Kneipe »Kofferfabrik«) und Mitgliedern von Fürth-Ort bekommen wir einen direkten Einblick in ihre Arbeit sowie Zukunftspläne. Wir diskutieren in diesem Zusammenhang Themen wie bspw.:Ihren Umgang mit der aktuellen und vergangenen Corona-Lage und dem allgemeinen Standortproblem der Soziokultur in Fürth.Zusammen…
Corona | Covid-19 | Markt | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt
Antrag: Frühlings-Ersatzveranstaltung für den Mittelalter-Weihnachtsmarkt
13. Januar 2022 – Die Absage des Weihnachtsmarkts 2021 traf die Schausteller*innen ins Mark – wie auch im Jahr zuvor. Es war bereits alles aufgebaut und viel Geld in Vorbereitungen investiert, als der kurzfristige Beschluss aus München kam, dass die Weihnachtsmärkte abzusagen sind. Dadurch erhöhte sich der Schaden der einzelnen Schausteller*innen enorm. Für viele geht…