4. März 2021 – Spätestens in der Pandemie wurde das Internet zum unverzichtbaren Alltagsbestandteil: Vorstellungsgespräche, Schulunterricht, Integrationskurse – alles findet online statt. In den Fürther Gemeinschaftsunterkünften wird das für die Geflüchteten allerdings zum Problem, denn WLAN gibt es bisher nur vereinzelt. Die Auswirkungen auf Bildungs- und Chancengleichheit sind gravierend.
Bis Dezember wären den Menschen in den Unterkünften 36 Euro von ihrem Taschengeld gestrichen worden, wenn sie Zugriff auf kostenloses WLAN bekommen hätten. Diese Regelung ist nun endlich aufgehoben worden. Nun sollte die Stadt Fürth alle Bemühungen unterstützen, den Bewohner*innen der Unterkünfte so schnell wie möglich einen vernünftigen WLAN-Zugang zu ermöglichen. Nur so können Erwachsene an den Integrationskursen teilnehmen und die Kinder, Jugendlichen und Berufsschüler*innen dem Schulunterricht folgen.
Die Stadt Fürth soll daher mit der Caritas als Betreiber der Gemeinschaftsunterkünfte und den Ehrenamtlichen von „Freifunk“ zusammenarbeiten, um zeitnah eine entsprechende WLAN-Infrastruktur aufbauen. Dabei soll sie die anfallenden Kosten übernehmen, die von der geplanten Kostenübernahme durch die Regierung von Mittelfranken bzw. den Freistaat Bayern nicht gedeckt sind. Außerdem kann die Stadt Fürth die Installation konkret mit Personal und Hilfsmitteln wie Hebebühnen oder ähnlichen benötigten Gerätschaften unterstützen – und sollte dies auch tun, wo immer möglich.
Zur Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit am 11. März 2021 stellen wir folgenden
A n t r a g :
Die Stadt Fürth setzt sich mit der Caritas und den Ehrenamtlichen von Freifunk in Verbindung, um in allen Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete in Fürth für funktionierendes WLAN zu sorgen. Dazu soll die Stadt Fürth, wo sinnvoll und möglich, personelle Ressourcen und Hilfsmittel bereitstellen (z.B. unentgeltliches Überlassen von Hebebühnen und anderen Gerätschaften).Außerdem werden, falls nötig, finanzielle Mittel in Ergänzung zur geplanten Finanzierung durch den Freistaat Bayern / die Regierung von Mittelfranken zur Verfügung gestellt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Abfall Brücke Finanzen Grüne Verkehrspolitik Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Jugend Müll Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier: Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2023 findet Ihr hier: Unsere Anfragen…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Innenstadt | Natur | Naturschutz | Pegnitzquartier | Schulen | Stadtentwicklung | Steuergelder | Uferpromenade | Verantwortung
Zustimmung zum Vergabeverfahren Pegnitzquartier
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier zugestimmt, obwohl das auch bedeuten kann, dass dort am Ende die finanziell und ökologisch sehr bedenkliche Uferpromenade umgesetzt wird? Nach der Vorberatung am 19.7.23 im Bau- und Werkausschuss wurde am 26.7.23 im Stadtrat das Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier beschlossen. Teil des Beschlusses…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…
Armut | Obdachlose | Pfand | Recycling | Ressourcen | soziale Stadt | Soziales | Umweltschutz
Pfandringe – erfolgreicher Testlauf
Die Pfandringe, die nach einem GRÜNEN-Antrag an einigen Abfalleimern im Stadtgebiet angebracht wurden, sind so erfolgreich, dass sogar noch mehr installiert werden sollen. „Als wir unseren Antrag zur Einrichtung der Pfandringe gestellt haben, waren wir uns schon recht sicher, dass es in Fürth einen Bedarf dafür gibt. Und sie werden tatsächlich richtig gut angenommen“, freut…