4. März 2021 – Spätestens in der Pandemie wurde das Internet zum unverzichtbaren Alltagsbestandteil: Vorstellungsgespräche, Schulunterricht, Integrationskurse – alles findet online statt. In den Fürther Gemeinschaftsunterkünften wird das für die Geflüchteten allerdings zum Problem, denn WLAN gibt es bisher nur vereinzelt. Die Auswirkungen auf Bildungs- und Chancengleichheit sind gravierend.
Bis Dezember wären den Menschen in den Unterkünften 36 Euro von ihrem Taschengeld gestrichen worden, wenn sie Zugriff auf kostenloses WLAN bekommen hätten. Diese Regelung ist nun endlich aufgehoben worden. Nun sollte die Stadt Fürth alle Bemühungen unterstützen, den Bewohner*innen der Unterkünfte so schnell wie möglich einen vernünftigen WLAN-Zugang zu ermöglichen. Nur so können Erwachsene an den Integrationskursen teilnehmen und die Kinder, Jugendlichen und Berufsschüler*innen dem Schulunterricht folgen.
Die Stadt Fürth soll daher mit der Caritas als Betreiber der Gemeinschaftsunterkünfte und den Ehrenamtlichen von „Freifunk“ zusammenarbeiten, um zeitnah eine entsprechende WLAN-Infrastruktur aufbauen. Dabei soll sie die anfallenden Kosten übernehmen, die von der geplanten Kostenübernahme durch die Regierung von Mittelfranken bzw. den Freistaat Bayern nicht gedeckt sind. Außerdem kann die Stadt Fürth die Installation konkret mit Personal und Hilfsmitteln wie Hebebühnen oder ähnlichen benötigten Gerätschaften unterstützen – und sollte dies auch tun, wo immer möglich.
Zur Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit am 11. März 2021 stellen wir folgenden
A n t r a g :
Die Stadt Fürth setzt sich mit der Caritas und den Ehrenamtlichen von Freifunk in Verbindung, um in allen Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete in Fürth für funktionierendes WLAN zu sorgen. Dazu soll die Stadt Fürth, wo sinnvoll und möglich, personelle Ressourcen und Hilfsmittel bereitstellen (z.B. unentgeltliches Überlassen von Hebebühnen und anderen Gerätschaften).Außerdem werden, falls nötig, finanzielle Mittel in Ergänzung zur geplanten Finanzierung durch den Freistaat Bayern / die Regierung von Mittelfranken zur Verfügung gestellt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Landtagswahl Wahlkampf
TEAM BAYERN – MIT DIR!
Unser Team Bayern besteht nicht nur aus den Mandatsträger*innen, nicht nur aus den Kandidierenden, nicht nur aus den Delegierten und Parteimitgliedern, sondern auch aus den vielen Menschen in Bayern, die mit anpacken wollen und die sich endlich eine weitsichtige, zukunftsgewandte Politik wünschen. Deshalb haben wir auf unseren Parteitag in Erlangen auch zahlreiche überparteiliche und unabhängige…
Eis Katharina Schulze Landtagswahl Wahlkampf
Eis essen mit Katha Schulze
Am 07. Mai besuchte uns Katha Schulze und strahlte mit der Sonne um die Wette. Sie spendierte nicht nur eine Runde Eis für alle, sondern auch jede Menge wichtige und brandaktuelle Wahlkampfthemen, schließlich bildet sie zusammen mit Ludwig Hartmann unser Spitzen-Team für die Landtagswahl. Vor ca. 100 interessierten Zuhörer*innen hielt sie eine mitreißende Rede, die…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Musik Stadtgesellschaft Veranstaltungen
Antrag: Weiterführen des Klezmer-Intermezzos
23. April 2023 – Das Klezmer-Festival ist inzwischen weit über die Fürther Stadtgrenzen hinaus bekannt. Vor der Corona-Pandemie fand es alle zwei Jahre statt. In den Zwischenjahren gab es immer eine kleinere Version in Form eines Klezmer-Intermezzos an einem Wochenende. 2023 ist diese abgespeckte Version des Festivals ausgefallen. Das ist bedauerlich, denn der Aufwand dürfte…
Ähnliche Artikel
Armut | Obdachlose | Pfand | Recycling | Ressourcen | soziale Stadt | Soziales | Umweltschutz
Pfandringe – erfolgreicher Testlauf
Die Pfandringe, die nach einem GRÜNEN-Antrag an einigen Abfalleimern im Stadtgebiet angebracht wurden, sind so erfolgreich, dass sogar noch mehr installiert werden sollen. „Als wir unseren Antrag zur Einrichtung der Pfandringe gestellt haben, waren wir uns schon recht sicher, dass es in Fürth einen Bedarf dafür gibt. Und sie werden tatsächlich richtig gut angenommen“, freut…
Digitalisierung | Fortschritt | Internet | Kommunikation | Technik | Zukunft
Antrag: Sachstandsbericht Glasfaserausbau
26. Februar 2023 – Nachdem der Glasfaser-Ausbau in der Fürther Innenstadt fast abgeschlossen ist und auf der Hardhöhe die ersten Vorarbeiten begonnen haben, stellt sich die Frage, wie es danach weitergeht und wann der Ausbau im Fürther Stadtgebiet abgeschlossen sein wird. Im Ausschuss soll daher ein perspektivischer Überblick über den Glasfaserausbau gegeben werden. Zur Sitzung…
Bildung | Familie | Familien | Kinder | Kinder Spielen | Kinderbetreuung | Soziales | Spielplätze
Dauerbrenner Aktivspielplatz
Ein echter Dauerbrenner auf der GRÜNEN-Agenda ist der Wunsch nach einem Aktivspielplatz. Was man darunter versteht, erklärt Hanne Wiest, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der städtischen Spielplätze: „Pädagogisch betreute Aktivspielplätze sollen den Kindern Raum und Möglichkeit zur Entfaltung sowie zur Partizipation geben. Je nach Ausrichtung können sie Hütten bauen, auf Bäume klettern, gärtnern, Theater spielen, Musik machen,…