4. März 2021 – Im Juli 2020 hatte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion bereits einen Antrag gestellt, um Hintergründe um leerstehenden und baufälligen Anwesen Königstraße 5 (ehemalige Gaststätte “Zum Lindwurm“) zu erfragen und Möglichkeiten auszuloten, wie die Stadt Gefahren für die Allgemeinheit durch den weiteren Verfall abwenden könnte. Der Bauausschuss beschloss damals, dass die Stadt Fürth unter Einbeziehung aller relevanten Ämter alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen solle, um das Anwesen zu erhalten. Eine Abbruchgenehmigung dürfe nicht erteilt werden.
Im September erfolgte ein weiterer Bericht der Verwaltung und es erging der Beschluss, dass die Verwaltung mit aller Härte gegen die Untätigkeit des Eigentümers vorgehen solle. Welche Maßnahmen konkret ergriffen wurden, sollte eigentlich bereits in der nächsten Sitzung berichtet werden.
Es ist also höchste Zeit, die Stadträt*innen über den aktuellen Sachstand zu informieren. Schließlich geht es hier nicht nur darum, den Eigentümer dieses stadtbildprägenden Ensembles in die Pflicht zu nehmen, sein Gebäude zu erhalten, sondern auch um die konkrete Abwehr von Gefahren.
Zur Sitzung des Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 10. März 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung informiert erneut über den aktuellen Sachstand zum verfallenden Gebäudekomplex Königstraße 5 (ehemalige Gaststätte „Zum Lindwurm“) und erläutert, welche Maßnahmen aufgrund der letzten Beschlüsse im Bau- und Werkausschuss gegen den Eigentümer ergriffen wurden.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Bau | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Sanierung | Schule | Schulen
Sanierungsbedarf Berufsschule II
Schon lange ist die Berufsschule II ein Sorgenkind unter den Fürther Schulbauten. „Eigentlich wäre schon längst mindestens eine grundlegende Sanierung, wenn nicht sogar ein Abriss und Neubau fällig“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die im Stadtrat die Pflegschaft für die Schule hat. Nach aktueller Beschlusslage soll die Berufsschule II letztendlich durch einen Neubau ersetzt werden. Allerdings…
Bauen | Bäume | Klimaschutz | Natur | Naturschutz | Stadtbild | Stadtentwicklung | Transparenz | Wohnungsbau | Wohnungsnot
GRÜNEN-Fraktion Fürth kritisiert intransparente Informationspolitik von Oberbürgermeister und Verwaltung
9. Juli 2024 – Auf dem weitläufigen Gelände rund um die Villa Hirschmann an der Würzburger Straße soll gebaut werden. Das pfeifen schon länger die Spatzen von den Dächern, nun gibt es einen Pressetermin vor Ort, bei dem die Pläne erläutert werden sollen. Das Problem dabei ist das Datum: Die Veranstaltung findet genau einen Tag…