14. April 2021 – Schon in normalen Zeiten können Strom- oder Gassperrungen die Existenz bedrohen und sollten daher generell nicht erfolgen. Allerdings ist die Corona-Pandemie eine zusätzliche Ausnahmesituation, die sowohl die finanzielle Lage vieler Menschen verschlechtert, also auch oft zu einem deutlichen Mehrverbrauch von Energie führt.
Die infra fürth gmbh hatte die Strom- und Gassperrungen (und Androhungen von Sperren) im März 2020 für die unmittelbare Zeit des Katastrophenfalls ausgesetzt. Obwohl die Infektionslage aktuell wesentlich schlimmer ist als im Frühjahr 2020, gilt der Katastrophenfall paradoxerweise schon länger nicht mehr. Die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“, die der Deutsche Bundestag am 25. März 2020 für die Bundesrepublik Deutschland festgestellt hat, besteht allerdings seitdem unverändert fort.
Die anhaltende Krise führt dazu, dass sich die finanzielle Lage vieler Menschen empfindlich verschlechtert hat. Dennoch spricht die infra inzwischen wieder regelmäßig Strom- und Gassperren aus.
Ohne Strom werden jedoch gerade Menschen in Armut noch mehr isoliert, wenn sie u.a. die Möglichkeiten der Telekommunikation nicht mehr nutzen können. Das öffentliche Leben liegt seit vielen Monaten nahezu brach und die Menschen sind gezwungen, sich wesentlich länger als sonst zu Hause aufzuhalten. Ein Arbeitsplatz im Homeoffice, die Erfüllung der Schulpflicht über Wechsel- oder Distanzunterricht – all das lässt den Stromverbrauch ansteigen und funktioniert nicht ohne Strom.
Auch die Corona-Warn-App der Bundesregierung macht nur dann Sinn, wenn das Handy auch regelmäßig aufgeladen und mitgeführt wird.
Selbst wenn bis zum Herbst die geplante Impfung eines Großteils der Bevölkerung gelingen sollte, sind wohl die Folgen der Pandemie zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht ausgestanden. Unabhängig von der offiziellen Ausrufung eines Notstands soll daher die infra im Jahr 2021 auf Androhung und Durchführung von Strom- und Gassperrungen verzichten.
In der Dezembersitzung des Stadtrats soll die Situation neu bewertet werden und der Stadtrat über eine eventuelle Weiterführung der Maßnahme beraten.
Zusammen mit der Stadtratsgruppe Die Linke stellen wir daher zur Sitzung des Stadtrats am 21. April 2021 folgenden
A n t r a g :
Die infra fürth gmbh verzichtet wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie vorerst bis zum 31.12.2021 auf Strom- und Gassperrungen. In der Dezember-Stadtratssitzung wird je nach aktueller Lage über das eventuelle Weiterführen der Maßnahme entschieden.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Antrag mit 25 zu 8 Stimmen abgelehnt. In der Verwaltungsvorlage wurde auf die hohen Kosten für die infra verwiesen und und darauf, dass aus dem Sozialstaatsprinzip kein Anspruch auf uneingeschränkte Lieferung von Strom und Gas hergeleitet werden kann.
Link zur entsprechenden Stadtratssitzung mit allen Dokumenten (TOP 21)
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…