18. Juni 2021 – 2018 wurden anlässlich der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum 5.000 Bäume zur Vergrößerung des
Stadtwalds gepflanzt, weitere 5.000 sollen jedes Jahr folgen.
Angesichts des Klimawandels sind Baumpflanzungen auch künftig enorm wichtig, um die CO2‐
Belastung zu senken und für ein gesundes Mikroklima n der Stadt zu sorgen. Verstärkt sollen dabei
auch Obstbäume zum Einsatz kommen. Nach dem Motto „Essbare Stadt“ können diese beispielsweise
in Grünanlagen auch um Beerensträucher, bepflanzte Bänke oder Hochbeete ergänzt werden.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 25. Juni 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Verwaltung erstellt eine Übersicht, wie viele Bäume in den drei vergangenen Jahren gepflanzt wurden, welche Pflanzungen für dieses und nächstes Jahr bereits vorgesehen sind und um welche Baumarten es sich jeweils dabei handelt. Dabei wird unterschieden zwischen Ersatzpflanzungen oder Planzungen, die aufgrund gesetzlicher oder satzungsrechtlicher Vorgaben gepflanzt werden mussten und zusätzlichen Neuanpflanzungen.
2. Nach dem Motto „Essbare Stadt“ werden künftig verstärkt auch Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Der Antrag wurde angenommen. Eine Übersicht über die städtischen Baumpflanzungen wird zum nächsten Umweltausschuss vorgelegt. Die Pflanzung von Obstbäumen und Beerensträuchern durch das Grünflächenamt wird verstärkt und es soll künftig öffentlich bekannt gegeben werden, z.B. durch Pressearbeit und Beschilderung von Flächen bzw. Einzelpflanzen, wo das Ernten der Früchte erlaubt ist.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Garten | Gemeinwohl | Lebensqualität | Natur | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Urban Gardening in der Innenstadt: Das neue „Altstadtgärtla“
An einem Sonntagvormittag im Juli trafen sich Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer aller Altersgruppen, um im Herzen von Fürth einen neuen Gemeinschaftsgarten aufzubauen. GRÜNEN-Stadtrat Philipp Steffen erzählt, wie es dazu kam: „Vor einigen Monaten erhielten wir in der Fraktion ein paar Anfragen nach einem Gemeinschaftsgarten in der Innenstadt. Zufällig war ich vorher an einer brachliegenden…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…