„Ein hartes Stück Arbeit“ – das war laut GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf das Bemühen um Holz-Sitzbänke im Hauptfriedhof. „Aber es hat sich rentiert. Denn Holzbänke sind über rein optische Vorteile hinaus die natürlichere und umweltschonendere Variante. Da sie sich bei Sonneneinstrahlung weit weniger schnell aufheizen als Kunststoffoberflächen, sorgen sie auch für eine bessere Aufenthaltsqualität im wörtlichen Sinn.“
Doch bislang setzte die Friedhofsverwaltung auf Kunststoffbänke, selbst wenn jemand eine Holzbank stiften wollte. Als Pflegerin der Friedhöfe setzte sich Gabriele Zapf immer wieder mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung und warb für den Umstieg auf Holz als umweltfreundlicheres Material: „Es geht ja nicht nur um eine Frage des Geschmacks. Schon bei der Herstellung von Kunststoffen werden Ressourcen unwiederbringlich verbraucht, von den Umweltbelastungen bei der Entsorgung alter Bänke ganz zu schweigen. Holz ist als nachwachsender Rohstoff einfach die bessere Alternative.“
Als Grund für das Festhalten an den Plastikbänken wurde der vermeintlich hohe Instandhaltungsaufwand genannt. Nachfragen beim Grünflächenamt ergaben jedoch, dass sich sowohl die Kosten als auch der personelle Aufwand für die Pflege wie z.B. das Streichen der Holzbänke in absolut überschaubarem Rahmen halten. Und die nötige Erfahrung hat das Grünflächenamt inzwischen gesammelt: im ganzen Stadtgebiet stehen Holzbänke in den Grünanlagen.
Ein GRÜNEN-Antrag zum Umweltausschuss am 25. Juni 2021 brachte schließlich den lange vorbereiteten Erfolg: Statt bisher Plastikbänke sollen künftig Holzbänke installiert werden, wenn im Hauptfriedhof an der Erlanger Straße eine Bank ersetzt werden muss oder neu aufgestellt werden soll. Gabriele Zapf ist zufrieden: „Die Sitzbänke sind ein wichtiger Beststandteil des Friedhofsbesuchs: ein Ort zum Verweilen, Nachdenken, Pausemachen und Kontakteknüpfen – und zwar unabhängig davon, ob sie aus Holz oder Kunststoff sind. Ich bin froh, dass wir erreichen konnten, dass in Fürth ab jetzt das umweltfreundlichere Material eingesetzt wird – wieder ein kleiner Schritt Richtung Nachhaltigkeit.“
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Hornschuchcampus | Innenstadt | Jugendliche | SeniorInnen | Soziales | Wohnen | Wohnprojekt | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen gegen die Baupläne am Hornschuchcampus gestimmt?
Wohnungsknappheit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch abgesehen davon, dass wir große Chancen auch in der Aktivierung aktuell nicht genutzter Wohnungen sehen (Stichwort Zweckentfremdungssatzung), heißt das für uns nicht „Bauen um jeden Preis“. Während anfangs noch Gewebeflächen in dem Gebäudekomplex „Hornschuchcampus“ vorgesehen waren, ist davon aktuell nicht mehr viel übrig. Die vorgelegten Planungen…