Eine Collage zum Thema Mitgefühl in Zeiten von Flucht, erstellt von Brigitte Döring und gespielt vom Kollektiv der Döringschen Theaterwerkstatt. Ein fesselndes Theaterstück. Schonungslos und ehrlich.
Sonntag, 29. August 2019, 16:30 Uhr Döring’sche Theaterwerkstatt
Treffpunkt: Kofferfabrik, Lange Straße 81, 90762 Fürth
(Spielort kann sich aufgrund aktueller Gegebenheiten noch spontan ändern)
Veranstaltung im Rahmen von „Grüne Wege zu Kunst, Kultur und Kneipen“ der mittelfränkischen Grünen.
Gerade in diesen Branchen, wo so viele unter der Pandemie besonders zu leiden haben, ist es uns ein wichtiges Anliegen, diese Menschen dort wieder sichtbar zu machen und zu unterstützen.
„Kunst = Mensch = Kreativität = Freiheit“
Joseph Beuys (wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden)
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Bildung | Familie | Familien | Kinder | Kultur | Kulturförderung | Kunst
Erfolgreicher Einsatz für die Schule der Phantasie
7. April 2024 – „In Zeiten knapper Kassen kommt es vor allem darauf an, Prioritäten zu setzen. Und die Schule der Phantasie ist ein Projekt, das wir gerne weiter fördern wollen, da sie vielen Kindern eine kreative Freizeitbeschäftigung ermöglicht“, meint GRÜNEN-Stadtrat Philipp Steffen. „Gerade in einer Zeit, in der Demokratie nicht mehr selbstverständlich zu sein…
kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Kunst | Künstler | Stadtbild
Förderung von großen Wandbildern im öffentlichen Raum
7. April 2024 – Kunstvolle Wandbilder (engl. „Murals“, ausgesprochen „Mjuuräls“) verschönern Brandschutzwände, fensterlose Gebäuderückseiten und andere triste große Flächen im öffentlichen Raum. Ein Grund für die GRÜNEN-Fraktion, sich Gedanken zu machen, wie man das Entstehen solcher Kunstwerke auch in Fürth fördern könnte. „In einem entsprechenden Antrag zum Kulturausschuss am 1. Februar haben wir bei der…
Finanzen | Kultur | Kulturförderung | Kunst
Antrag:Umgang mit dem Nachlass des Fürther Künstlers Georg Weidenbacher
4. April 2024 – Der in Nördlingen geborene Maler Georg Weidenbacher, der bis zu seinem Tod 1984 Fürth gelebt und gearbeitet hat, gilt als Vertreter des expressiven Realismus. Er malte Stillleben, Porträts und Landschaften, fertigte aber auch für öffentliche oder kirchliche Auftraggeber Mosaike, Glasbilder oder Wandmalereien an. Weidenbacher war Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Seinen…