Eine Collage zum Thema Mitgefühl in Zeiten von Flucht, erstellt von Brigitte Döring und gespielt vom Kollektiv der Döringschen Theaterwerkstatt. Ein fesselndes Theaterstück. Schonungslos und ehrlich.
Sonntag, 29. August 2019, 16:30 Uhr Döring’sche Theaterwerkstatt
Treffpunkt: Kofferfabrik, Lange Straße 81, 90762 Fürth
(Spielort kann sich aufgrund aktueller Gegebenheiten noch spontan ändern)
Veranstaltung im Rahmen von „Grüne Wege zu Kunst, Kultur und Kneipen“ der mittelfränkischen Grünen.
Gerade in diesen Branchen, wo so viele unter der Pandemie besonders zu leiden haben, ist es uns ein wichtiges Anliegen, diese Menschen dort wieder sichtbar zu machen und zu unterstützen.
„Kunst = Mensch = Kreativität = Freiheit“
Joseph Beuys (wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden)
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bildung | Familie | Familien | Kinder | Kultur | Kulturförderung | Kunst
Erfolgreicher Einsatz für die Schule der Phantasie
7. April 2024 – „In Zeiten knapper Kassen kommt es vor allem darauf an, Prioritäten zu setzen. Und die Schule der Phantasie ist ein Projekt, das wir gerne weiter fördern wollen, da sie vielen Kindern eine kreative Freizeitbeschäftigung ermöglicht“, meint GRÜNEN-Stadtrat Philipp Steffen. „Gerade in einer Zeit, in der Demokratie nicht mehr selbstverständlich zu sein…
kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Kunst | Künstler | Stadtbild
Förderung von großen Wandbildern im öffentlichen Raum
7. April 2024 – Kunstvolle Wandbilder (engl. „Murals“, ausgesprochen „Mjuuräls“) verschönern Brandschutzwände, fensterlose Gebäuderückseiten und andere triste große Flächen im öffentlichen Raum. Ein Grund für die GRÜNEN-Fraktion, sich Gedanken zu machen, wie man das Entstehen solcher Kunstwerke auch in Fürth fördern könnte. „In einem entsprechenden Antrag zum Kulturausschuss am 1. Februar haben wir bei der…
Finanzen | Kultur | Kulturförderung | Kunst
Antrag:Umgang mit dem Nachlass des Fürther Künstlers Georg Weidenbacher
4. April 2024 – Der in Nördlingen geborene Maler Georg Weidenbacher, der bis zu seinem Tod 1984 Fürth gelebt und gearbeitet hat, gilt als Vertreter des expressiven Realismus. Er malte Stillleben, Porträts und Landschaften, fertigte aber auch für öffentliche oder kirchliche Auftraggeber Mosaike, Glasbilder oder Wandmalereien an. Weidenbacher war Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Seinen…