5. Januar 2022 – Fürth soll einen Aktivspielplatz bekommen. Nachdem Nürnberg inzwischen fast 20 dieser Einrichtungen hat, war der entsprechende Beschluss längst überfällig. Bevor man sich Gedanken macht, in welcher Form man einen solchen betreuten Spielplatz in die kommunalen Jugendarbeitsstrukturen einbindet und ob es konzeptionell ein Spielpark, ein Naturspielplatz oder ein Bauspielplatz werden soll, muss zunächst ein geeigneter Standort gefunden werden. Bislang blieb die Suche im Stadtgebiet erfolglos.
An der Wehlauer Straße besitzt die städtische Wohnungsbaugesellschaft WBG ein Gelände mit mehreren Mietshäusern, die aktuell nicht mehr bewohnbar sind. Die Fläche liegt in einem Gewerbe- bzw. Mischgebiet und ist somit für einen reinen Wohnungsbau nur bedingt geeignet. Auch die Lage in unmittelbarer Nähe der Würzburger Straße und der Bahntrasse ist für künftige Wohnbebauung sehr ungünstig.
Für einen Aktivspielplatz wäre jedoch genau diese Lage ein wichtiges Argument: Auch Kinder und Jugendliche aus der Innenstadt können diese Freizeitmöglichkeit durch die perfekte Verkehrsanbindung mit Bussen und U-Bahn sicher und schnell erreichen.
Die Stadt könnte das Gelände von der WBG kaufen und darauf den betreuten Aktivspielplatz projektieren.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 12. Januar 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung prüft die Möglichkeit, auf dem WBG-Gelände in der Wehlauer Straße einen Aktivspielplatz zu errichten.
Ergebnis:
Die Baureferentin Frau Lippert erläutert, dass die Weiterentwicklung des fraglichen Grundstücks in der Wehlauer Straße im Konsens mit der Grundstückseigentümerin WBG und unter Einbeziehung aller beteiligten Referate der Stadt Fürth erfolgen soll.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…