5. Januar 2022 – Fürth soll einen Aktivspielplatz bekommen. Nachdem Nürnberg inzwischen fast 20 dieser Einrichtungen hat, war der entsprechende Beschluss längst überfällig. Bevor man sich Gedanken macht, in welcher Form man einen solchen betreuten Spielplatz in die kommunalen Jugendarbeitsstrukturen einbindet und ob es konzeptionell ein Spielpark, ein Naturspielplatz oder ein Bauspielplatz werden soll, muss zunächst ein geeigneter Standort gefunden werden. Bislang blieb die Suche im Stadtgebiet erfolglos.
An der Wehlauer Straße besitzt die städtische Wohnungsbaugesellschaft WBG ein Gelände mit mehreren Mietshäusern, die aktuell nicht mehr bewohnbar sind. Die Fläche liegt in einem Gewerbe- bzw. Mischgebiet und ist somit für einen reinen Wohnungsbau nur bedingt geeignet. Auch die Lage in unmittelbarer Nähe der Würzburger Straße und der Bahntrasse ist für künftige Wohnbebauung sehr ungünstig.
Für einen Aktivspielplatz wäre jedoch genau diese Lage ein wichtiges Argument: Auch Kinder und Jugendliche aus der Innenstadt können diese Freizeitmöglichkeit durch die perfekte Verkehrsanbindung mit Bussen und U-Bahn sicher und schnell erreichen.
Die Stadt könnte das Gelände von der WBG kaufen und darauf den betreuten Aktivspielplatz projektieren.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 12. Januar 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung prüft die Möglichkeit, auf dem WBG-Gelände in der Wehlauer Straße einen Aktivspielplatz zu errichten.
Ergebnis:
Die Baureferentin Frau Lippert erläutert, dass die Weiterentwicklung des fraglichen Grundstücks in der Wehlauer Straße im Konsens mit der Grundstückseigentümerin WBG und unter Einbeziehung aller beteiligten Referate der Stadt Fürth erfolgen soll.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…