12. Januar 2022 – Mit großer Einhelligkeit wurden während der Haushaltsberatungen 2021 einige Maßnahmen priorisiert und beschlossen, die 2022 zur Umsetzung kommen sollen. Während der letzten Finanz- und Verwaltungsausschuss-Sitzung kurz vor Weihnachten teilte die Kämmerin Frau Dr. Ammon jedoch mit, dass die am Folgetag der Haushaltsberatungen beschiedenen Auflagen von Seiten der Regierung von Mittelfranken, an die die Stabilisierungshilfen geknüpft seien, weitere Haushaltskonsolidierungen erzwingen würden. Im mündlichen Bericht legte die Kämmerin dar, dass aus diesem Grund vom Stadtrat abgesegnete Maßnahmen bzw. deren erforderliche personelle Ausstattung in Frage gestellt wären. Auch weitere Beschlüsse, die der Stadtrat im Laufe des Jahres eventuell trifft, die beispielsweise die Neuschaffung oder Aufstockung von Stellen zum Ziel haben, könnten demnach nicht umgesetzt werden. Somit hätten diese Auflagen eine grundsätzliche Bedeutung für die Kommunalpolitik während des ganzen Jahres.
Die Ausführungen lassen befürchten, dass sich die Handlungsspielräume von Stadtrat bzw. Kommune unhinnehmbar verkleinern. Eine schriftliche Erläuterung der konkreten Problemfelder und die Gelegenheit zu einer Aussprache im Ausschuss sollen es ermöglichen, dass zunächst Handlungsalternativen dargelegt und diskutiert werden können, bevor aus dieser Richtungsentscheidung abgeleitete Lösungs-, Änderungs- und Konsolidierungsvorschläge ausgearbeitet werden.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 19. Januar 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
1 Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung für die Kommunalpolitik während des gesamten laufenden Jahres legt die Kämmerei eine schriftliche Zusammenfassung der einschränkenden Auflagen vor, an die die Stabilisierungshilfen geknüpft sind.
2 Die Kämmerei erläutert ebenfalls schriftlich die konkreten Problemfelder und entsprechende Handlungsoptionen, die sich für den Stadtrat daraus ergeben, und geht dabei auf folgende Fragen ein:
2.1 Seit wann sind der Kämmerei die einschränkenden Auflagen bekannt?
2.2 Unter welchen Voraussetzungen können nachträglich noch in den Haushaltsberatungen beschlossene Maßnahmen und Beschlüsse in der Priorität verändert werden, ohne die Stabilisierungshilfen zu gefährden, um so dem Stadtrat den politischen Spielraum für das kommende Jahr zu erhalten?
2.3 Welche Möglichkeiten gibt es, finanziellen Spielraum für unterjährige Beschlüsse und Stellenschaffungen zu gewinnen, ohne die Stabilisierungshilfen zu gefährden?
Ergebnis:
Zu den Ausführungen der Kämmerei erfolgte die beantragte Aussprache. Das entsprechende Dokument kann man auf dieser Internetseite öffentlich einsehen: https://stadtrat.fuerth.de/si0056.asp?__ksinr=48400
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…