Donnerstag, 30.06., 19 Uhr, in der Diele vom Babylon Kino (Nürnberger Str. 3)
Leider keine Überraschung: Wir verfehlen auch 2022 die Klimaziele. Das hat Bundesklimaschutzminister Robert Habeck am 11.01.2022 bei der Vorstellung der Eröffnungsbilanz Klimaschutz deutlich gemacht.
Doch das Zaudern hat ein Ende: Robert Habeck und sein Ministerium haben ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgestellt, das insbesondere den Ausbau der Erneuerbaren Energie entfesseln soll.
Gemeinsam mit Lisa Badum MdB, Obfrau im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, beleuchten wir dieses Klimaschutz-Sofortprogramm: „Bayern kann wieder zum Pionierland werden, im Bundesschnitt haben wir am meisten engagierte Bürger:innen für Erneuerbare Energien. Das Hindernis CSU können Bürger:innen und Energieministerium gemeinsam umgehen und auch wieder Raum für die Windkraft schaffen. Für Verhinderungsplanung bei der Windenergie haben wir in Deutschland angesichts der fortschreitenden Klimakrise keine Zeit mehr.“
Klimaschutz
Neuste Artikel
earth night Licht Lichtverschmutzung Umweltschutz
earth NIGHT
Auch wir unterstützen die Earth Night und freuen uns über weitere Fürther*innen, die mitmachen! Am 23.09.2022 heißt es ab spätestens 22 Uhr wieder: Licht aus – setze damit ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung Eine dunkle Nacht tut allen gut: Uns Menschen, die Ruhe suchen oder die Sterne beobachten wollen, dem Klima – und ganz besonders den…
barrierefrei Integration Mietpreise Sozialer Wohnungsbau Soziales Soziales Wohnen Wohnen
Antrag: Aktueller Überblick über geförderten Wohnraum mit Mietpreisbindung (auch barrierefrei)
27. Juni 2022 – Steigende Mietpreise bringen Geringverdiener*innen und mittlerweile auch oft Normalverdiener*innen an die finanzielle Belastungsgrenze und verstärken die soziale Spaltung der Gesellschaft. Bezahlbarer Wohnraum für diese Gruppen wird in Fürth immer knapper, Wenn die Wohnung auch noch barrierefrei sein soll, stehen die Chancen noch schlechter. Um wirklich effizient gegen die weitere Verknappung von…
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
Zug statt Flug
Wie wird die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU mit…
Ähnliche Artikel
Festival | Jugend | Jugendliche | Klima | Klimanotstand | Klimaschutz | Kultur | kulturelle Vielfalt | Nachhaltigkeit | Stadtgesellschaft | Zukunft
GRÜNEN-Fraktion Fürth setzt sich für Jugend-Veranstaltung „Fürth im Übermorgen“ ein
10. Mai 2022 – Die Fürther Stadtspitze hat beschlossen, dem Nachhaltigkeits-Festival „Fürth im Übermorgen“ in diesem Jahr das Musikprogramm ab 20 Uhr zu verbieten. Das ist das Aus für das Konzert der Münchner Künstlerin Elena Rud am Samstagabend. „Ein Festival ohne Abendkonzert – als würde es die Stadtspitze darauf anlegen, dass junge Menschen für Veranstaltungen…
Feuerwache | Helene-Lange-Gymnasium | Klimaschutz | Naturschutz | Schliemann-Gymnasium | Uferpromenade
Kommunalpolitischer Dialog mit Grünen Mitgliedern im Stadtrat Fürth
Donnerstag, 05.05.2022, 18.30 Uhr, Babylon-Kino (Nürnberger Str. 3, 90762 Fürth)Aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten Gut zwei Jahre nach der Kommunalwahl möchte die Fraktion wieder ein bewährtes Veranstaltungsformat aufleben lassen, um mit dir in den direkten Austausch zu kommen. Im Vorfeld präsentiert die Fraktion zwei Themen, die aktuell in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden. Es geht…
Energie | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Klimawende | Photovoltaik | PV | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom
PV-Anlagen auf großen Parkplätzen
Eine Solaranlage als Überdachung von großen Parkplatzflächen – die Idee hat einige Vorteile, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf aufzählt: „Erstens die Energiegewinnung durch Photovoltaik ohne zusätzlichen Flächenbedarf, zweitens den Schutz vor Sonneneinstrahlung, Schnee und Hagel für Fußgänger*innen, Radfahrende und Fahrzeuge und drittens die Möglichkeit zur Kombination mit Ladeinfrastruktur für Elektro-Mobilität.“ Bei einer Gesamtüberdachung von Parkplätzen und…