Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem schwammigen Beschluss zu den Empfehlungen des Nachhaltigkeitsbeirats zur Bekämpfung von Armut in Fürth zugestimmt?
In der Juli-Stadtratssitzung wurde beim Tagesordnungspunkt „Empfehlungen des Nachhaltigkeitsbeirats ‚Armut in Fürth‘ einstimmig beschlossen, „der Schaffung von Arbeitsplätzen, der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Schaffung von Betreuungs- und Bildungsangeboten ab dem Kleinkindalter bei der Bekämpfung von Armut oberste Priorität“ einzuräumen.
Wir haben zugestimmt, auch wenn uns der Beschluss nicht weit genug geht.Wohnungen, Arbeitsplätze, Bildung … wer will das nicht? Doch es geht nicht nur darum, Wohnungen zu bauen, sie müssen auch bezahlbar sein. Es geht nicht allgemein um mehr Arbeitsplätze, sondern um solche, die auch den Lebensunterhalt sichern und die Umweltressourcen schonen und es geht auch nicht einfach nur um Betreuung und Bildung, sondern darum, qualitativ wirklich hochwertige Angebote zu machen, die weit über einfache Beaufsichtigung hinaus gehen.
Da jedoch nur die schwammige Formulierung zur Abstimmung stand, wollten wir auch nicht GEGEN Wohnraum, Arbeitsplätze und Bildung stimmen.
Allerdings wird es mit derartig inhaltsleeren Beschlüssen der Stadt Fürth kaum gelingen, eine echte Wende zu vollziehen, wie sie bei Wohnen, Bauen und Verkehr nötig ist, um auch für die Anforderungen der Zukunft gerüstet zu sein. Während Würzburg eine autofreie Innenstadt plant, diskutiert Fürth noch darüber, ob für die Wanderbaumallee für einen sehr begrenzten Zeitraum einzelne Parklätze wegfallen dürfen.
Früher oder später werden auch die letzten verstehen, dass man für echte Veränderung auch Widerstände in Kauf nehmen und Gegenwind aushalten muss. Wir werden auch in den verbleibenden zwei Dritteln unserer Amtszeit unbequem sein, wichtige Dinge vorantreiben und den Finger in die Wunden legen, wenn das hilft, Fürth für die Zukunft fit zu machen.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ausbildung | Bau | Bauen | Bauprojekte | Bildung | Jugend
Fürth braucht ein Jugendwohnheim für Auszubildende!
Im Wettbewerb um Auszubildende stehen viele Fürther Firmen in Konkurrenz zu Firmen in den Nachbarstädten. Umso wichtiger ist es, auch in Fürth für genügend Wohnraum für Auszubildende zu sorgen, die während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung aufgrund der Entfernung nicht zu Hause wohnen können. Während es in Nürnberg mindestens 3 entsprechende Einrichtungen gibt, gibt es…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…