In den letzten Wochen war an vielen heißen Tagen der Aufenthalt in der Fußgängerzone kein großes Vergnügen: Die Gluthitze zwischen den Häuserzeilen war kaum auszuhalten. „Inzwischen genügt es leider nicht mehr, alles dafür zu tun, um ein Fortschreiten des Klimawandels aufzuhalten“, bedauertGRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. „Die klimatischen Bedingungen in Deutschland haben sich bereits verändert, die Temperaturen sind schon gestiegen und auch die damit verbundene Hitzebelastung.“
Auch in diesem Jahr gab es schon mehrere Hitzewellen, unter denen ältere Menschen, Schwangere und Menschen mit Vorerkrankungen besonders gelitten haben. Vor allem in der Innenstadt heizen sich versiegelte Flächen auf, die Gebäude strahlen noch lange nach Sonnenuntergang viel Wärme ab. Daher sind hier Klimaanpassungsmaßnahmen besonders dringend nötig, um gesundheitliche Auswirkungen von Hitze auf den menschlichen Körper zu reduzieren.
Eine Möglichkeit, die Attraktivität der Fußgängerzone auch bei hohen Temperaturen zu erhalten, können Schatten spendende Sonnensegel sein. „Der Kühl-Effekt dieser einfachen Maßnahme ist wirklich erstaunlich. Er kann dazu beitragen, die Innenstadt zu beleben und auch im Hochsommer die Frequentierung der ansässigen Geschäfte zu erhöhen“, ist sich GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz sicher.
Auch beim Klimasymposium im LEZ Ende Mai wurden Sonnensegel als wirksame Klimaanpassungs-Maßnahme für deutsche Städte empfohlen, um den Aufenthalt in der Innenstadt auch in künftigen Hitzeperioden so angenehm wie möglich zu machen und Gesundheitsschäden durch die Hitze zu vermeiden.
Nicht nur die Menschen leiden unter der Hitze. An den Bäumen in der Mathildenstraße kann man beispielsweise sehen, dass sie trotz Gießens absterben. Durch die vielen intensiven Sonnenstunden täglich und die Hitze, verstärkt durch die Rückstrahlung der Wärmeeinstrahlung durch die Häuserfassaden in den Straßenraum, verbrennen die Bäume förmlich. Auch hier kann eine Verschattung der Bäume mit Sonnensegeln helfen.
Sinnvoll ist dabei eine Struktur aus mehreren kleinen Sonnensegeln, um dem Wind möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Spezielle Gewebe sorgen dafür, dass es unter dem Segel keinen Hitzestau gibt; es gibt auch Modelle mit schmutzabweisender Beschichtung oder andere Varianten, um die Segel perfekt an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen.
„Dass ein denkmalgeschütztes Umfeld kein Hindernis sein muss, kann man beispielsweise in Einkaufsstraßen von spanischen Städten wie Sevilla (Calle Sierpes), Granada (Calle Reyes Católicos) oder Córdoba (Calle Conde de Gondomar) sehen“, ergänzt Xenia Hasenschwanz
Ein erster Test könnte in der Schwabacher Straße zwischen Moststraße und Kohlenmarkt ab dem Bereich des Flair-Eingangs erfolgen. Da die Schwabacher Straße in Nord-Süd-Richtung verläuft, ist sie den ganzen Tag lang mit wenig Schatten der Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
Der entsprechende Antrag der GRÜNEN-Fraktion zum Umweltausschuss im Juli, in der Fußgängerzone die Verschattung durch Sonnensegel zu testen, wurde zwar nicht angenommen, aber immerhin soll der Einsatz der Segel nach anfänglichem Belächeln der Ideeim Detail geprüft werden.
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…