12. Oktober 2022 – Im Baukunstbeirat sind demnächst turnusgemäß einige Plätze neu zu besetzen. Gemäß seiner Geschäftsordnung soll der Beirat zu besonderen städtebaulichen, baukünstlerischen und künstlerischen Fragen Stellung nehmen. Der anstehende Mitgliederwechsel ist ein günstiger Zeitpunkt, um zu diskutieren, ob die Zusammensetzung des Gremiums optimaler gestaltet werden könnte.
Bislang werden laut Geschäftsordnung acht der zehn stimmberechtigten Plätze mit Architekt*innen besetzt, zwei mit Künstler*innen. Bei der Nachfolge-Besetzung sind ausdrücklich Empfehlungen der scheidenden Mitglieder erbeten.
Baukünstlerische Gestaltung und Städtebau sind in Fürth stark von einem Bestands-Kontext bestimmt, der aus stadtbildprägenden Baudenkmalen und Altbauten besteht. Deren Wert gründet nicht nur auf kunsthistorischen Erwägungen und dem Titel der „Denkmalstadt“, sondern ist als denknotwendiger Bestandteil ganzheitlicher Ressourcen-Schonung und Nachhaltigkeit ein Gebot der Stunde. Fokus der idealen Lösungssuche ist daher in der Architektur und Stadtplanung mehr denn je ein kundiger Blick und Fokus auf den Bestand.
Hier lässt sich auch in der Besetzung des Baukunstbeirats Expertenwissen anreichern, indem zum Beispiel das Landesamt für Denkmalpflege oder die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Vorschlagsrecht für zwei Sitze im Baukunstbeirat bekommt.
Solche Regelungen werden bereits anderswo erfolgreich praktiziert: Der Baukunstbeirat der Stadt Jena beispielweise setzt sich etwa wie folgt zusammen: neun stimmberechtigte Mitglieder, davon zwei Architekt*innen, zwei Denkmalpfleger*innen, ein*e bildende*r Künstler*in und vier fachkundige Bürger*innen.Auch die Idee, fachkundige bzw. interessierte Bürger*innen einzubeziehen, ist diskussionswürdig. Die offene Expert*innen-Diskussion im geschützten Raum kann durch die Impulse interessierter Bürger*innen durchaus gewinnen. Denn diese bringen sicher hier und da einen ganz anderen Blickwinkel aus der Erfahrung mit ihrem Lebensraum Stadt ein, der den oft auswärtigen Architekt*innen wichtige Hilfestellungen bei der Bewertung geben könnte. Andersherum wäre diese Form der Partizipation dazu angetan, die Prozesse der Entstehung architektonischer Lösungen und Konzepte in ihrer Transparenz und Akzeptanz zu verbessern.
Die Gelegenheit zur offenen Diskussion angesichts der ohnehin bevorstehenden Wechsel sollte der Ältestenrat nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Zur Sitzung des Ältestenrats am 19. Oktober 2022 stellen daher wir folgenden
A n t r a g:
Angesichts ohnehin anstehender Mitgliedswechsel wird die Zusammensetzung des Baukunstbeirats diskutiert.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis:
Es werden verschiedene Optionen zur Umbesetzung des Grmiums geprüft.
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Bauen | Baugenehmigung | Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Klima | Klimakrise | Nachverdichtung | Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter | Bürgeramt | Bürokratie | Stadtverwaltung | Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….