28. Februar 2023 – Durch die Nutzung der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage als Veranstaltungsfläche über mehrere Wochen hinweg und die zugehörigen Auf- und Abbauarbeiten, bei denen an diverse schwere Fahrzeuge wie PKWs oder Lieferwagen über die Rasenflächen und die Wurzelbereiche der Bäume fahren würden, entstehen Schäden an der Grünanlage. Denn selbst wenn nur Zelte fest im Grasboden fixiert werden, würden dennoch hunderte von Menschen bei schlechtem Wetter die Wiesen innerhalb kürzester Zeit in schlammige Dreckflächen verwandeln. Die Gefahr von dauerhaften Schäden an Wurzelwerk oder Rinde der großen alten Bäume lässt sich auch durch teure Schutzmaßnahmen nicht ausschließen.
Daher muss eine Lösung für den Weihnachtsmarkt gefunden werden, die diese zentrale und schützenswerte Grünanlage nicht beeinträchtigt.
Analog zur Michalis-Kirchweih bietet es sich an, die Stände von traditionellem Weihnachtsmarkt, Mittelaltermarkt und die Weihnachtspyramide auf die Gesamtfläche von Großer und Kleiner Freiheit zu verteilen (siehe Skizze im Anhang). Die sichere Querung von Fußgänger*innen über die Gustav-Schickedanz-Straße wird (analog zur Friedrichstraße, wo das seit vielen Jahren praktiziert wird) durch eine Ampel gewährleistet.
Zu TOP 3 der Sitzung des Ausschusses für Kirchweihen, Märkte und ähnliche Veranstaltungen am 1. März 2023 („Märktekonzept Weihnachtsmarkt <> Fürther Markt“) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g:
Die Abstimmungsoptionen werden um folgende Variante ergänzt:Variante E:Weihnachts- und Mittelaltermarkt + Pyramide: Große +Kleine Freiheit): Die Pyramide kommt auf die Fläche des bisherigen Mittelaltermarkts und steht beim konventionellen Weihnachtsmarkt, während der Mittelalterweihnachtsmarkt auf der Fläche der kleinen Freiheit aufgebaut wird. Die Platzprobleme sind durch diese Variante gelöst, die Gehwegachse entlang der Freiheit bleibt offen, die Sicherheit im Begegnungsverkehr von Fußgänger*innen und Bussen wird durch eine Fußgängerampel an der Gustav-Schickedanz-Straße gewährleistet, analog der Lösung an der Friedrichstraße. Es werden keine zusätzlichen finanziellen Mittel zum Schutz der Konrad-Adenauer-Anlage benötigt und der Schutz der Grünanlage ist ebenfalls sichergestellt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Abfall Brücke Finanzen Grüne Verkehrspolitik Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Jugend Müll Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier: Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2023 findet Ihr hier: Unsere Anfragen…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…