8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im In- und Ausland gestalten im Sommer eine solche Fläche mit Strandkörben, Bast, Liegestühlen etc. , sodass man sich an einem Strand glaubt. Oft liegen die Stadtstrände an Flüssen oder Seen, teilweise aber auch weit weg vom nächsten Gewässer. Die lockere Urlaubs-Atmosphäre können so auch die Daheimgebliebenen genießen. Eine schöne zusätzliche Erholungsmöglichkeit mitten in der Stadt. –
Auch in Fürth würde die Innenstadt im Sommer von einem Stadtstrand profitieren. Der große Vorteil: Auf der Freiheit wird ohnehin für das Beachvolleyball-Turnier im Mai eine große Sandfläche aufgeschüttet. Im Anschluss an das Turnier könnte man dann mit strandtypischen Accessoires auf dieser Fläche den „Stadtstrand“ eröffnen.
Dort könnten sich die Fürther*innen vom Shoppen erholen, Alt und Jung in Kontakt kommen, vielleicht sogar kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen oder Vorträge stattfinden. Auch für Strandsportarten wie Boule oder Aerobic wäre noch Platz. Diese neue Attraktion würde für mehr Publikumsverkehr in der Innenstadt sorgen, wovon auch die umliegenden Geschäfte und gastronomischen Betriebe profitieren.
Eventuell könnte man die Fläche beim Fürth-Festival integrieren, um sie für die Sommerferien zu erhalten. Aber auch wenn dies nicht möglich ist und sie zuvor abgebaut werden muss, wäre die Innenstadt für mehrere Wochen um eine Attraktion reicher.
Als Veranstalter könnte das Marktamt selbst auftreten; es ist aber auch denkbar, die Bewirtschaftung an ein Privatunternehmen zu vergeben.
Zur Sitzung des Stadtrats am 27. September 2023 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung prüft für den nächsten Sommer die Einrichtung eines „Stadtstrands“ auf der Sandfläche des traditionellen Beachvolleyball-Turniers auf der Fürther Freiheit.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Link zu unserer Pressemitteilung zu diesem Antrag: hier
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Ausbildung | Bau | Bauen | Bauprojekte | Bildung | Jugend
Fürth braucht ein Jugendwohnheim für Auszubildende!
Im Wettbewerb um Auszubildende stehen viele Fürther Firmen in Konkurrenz zu Firmen in den Nachbarstädten. Umso wichtiger ist es, auch in Fürth für genügend Wohnraum für Auszubildende zu sorgen, die während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung aufgrund der Entfernung nicht zu Hause wohnen können. Während es in Nürnberg mindestens 3 entsprechende Einrichtungen gibt, gibt es…