3. Dezember 2023 – Das Hochbauamt der Stadt Fürth ist derart überlastet, dass wichtige öffentliche Bauprojekte erst mit jahrelanger Verzögerung oder sogar gar nicht umgesetzt werden können. Für Entlastung in diesem Bereich würde ein spezialisiertes kommunales Immobilienunternehmen sorgen, das einerseits für ausgewählte Objekte die Bauherrenfunktion der Stadt Fürth übernimmt und andererseits Baubetreuungsleistungen für kommunale Bauprojekte ausführt. Organisatorisch kann es beispielsweise der WBG als Tochtergesellschaft untergeordnet werden, die bereits jetzt einen wertvollen Beitrag beim Bau von Kindertagesstätten oder beim geplanten Azubi-Wohnheim leistet. Auch der Bereich Denkmalpflege könnte über ein solches Tochterunternehmen besser abgedeckt werden.
In Nürnberg gibt es so ein Konstrukt bereits. Die Nürnberger WBG-Tochter “WBG KOMMUNAL GmbH“ übernimmt im Rahmen von öffentlich-öffentlichen-Partnerschaften (ÖÖP) für die Stadt Nürnberg die Rolle des Bauherrn und erfüllt Aufgaben von Planung und Bau von Gebäuden bis hin zur Finanzierung und Bewirtschaftung. Das wäre beispielsweise eine Option für das geplante Abfallwirtschaftszentrum.
Für andere kommunale Bauprojekte wiederum unterstützt sie das Hochbauamt im Rahmen von Planung, Steuerung und Durchführung der Baumaßnahmen. Auch Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich der Denkmalpflege und Altbau-Revitalisierung könnten über ein solches Tochterunternehmen besser abgedeckt werden.
Mit Hilfe dieses kommunalen Immobilienunternehmens konnten schon über 20 Projekte wie Kindertagesstätten, Sporthallen, Schulen, Verwaltungsgebäude oder andere öffentliche Gebäude wie am Verkehrsknotenpunkt „Am Wegfeld“ gebaut werden.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 20. Dezember 2023 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Stadt Fürth prüft die Gründung eines kommunalen-Immobilien-Unternehmens, beispielsweise als Tochtergesellschaft der WBG, zur Übernahme von Planungs-, Projektsteuerungs- und –realisierungsleistungen für kommunale Bauprojekte.
Dieser Antrag als pdf-Datei:




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…
Bauen | Baugenehmigung | Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Klima | Klimakrise | Nachverdichtung | Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…