Abfall

Antrag: Gründung eines kommunalen Immobilien-Unternehmens

3. Dezember 2023 – Das Hochbauamt der Stadt Fürth ist derart überlastet, dass wichtige öffentliche Bauprojekte erst mit jahrelanger Verzögerung oder sogar gar nicht umgesetzt werden können. Für Entlastung in diesem Bereich würde ein spezialisiertes kommunales Immobilienunternehmen sorgen, das einerseits für ausgewählte Objekte die Bauherrenfunktion der Stadt Fürth übernimmt und andererseits Baubetreuungsleistungen für kommunale Bauprojekte ausführt. Organisatorisch kann es beispielsweise der WBG als Tochtergesellschaft untergeordnet werden, die bereits jetzt einen wertvollen Beitrag beim Bau von Kindertagesstätten oder beim geplanten Azubi-Wohnheim leistet. Auch der Bereich Denkmalpflege könnte über ein solches Tochterunternehmen besser abgedeckt werden.

In Nürnberg gibt es so ein Konstrukt bereits. Die Nürnberger WBG-Tochter “WBG KOMMUNAL GmbH“ übernimmt im Rahmen von öffentlich-öffentlichen-Partnerschaften (ÖÖP) für die Stadt Nürnberg die Rolle des Bauherrn und erfüllt Aufgaben von Planung und Bau von Gebäuden bis hin zur Finanzierung und Bewirtschaftung. Das wäre beispielsweise eine Option für das geplante Abfallwirtschaftszentrum.

Für andere kommunale Bauprojekte wiederum unterstützt sie das Hochbauamt im Rahmen von Planung, Steuerung und Durchführung der Baumaßnahmen. Auch Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich der Denkmalpflege und Altbau-Revitalisierung könnten über ein solches Tochterunternehmen besser abgedeckt werden.

Mit Hilfe dieses kommunalen Immobilienunternehmens konnten schon über 20 Projekte wie Kindertagesstätten, Sporthallen, Schulen, Verwaltungsgebäude oder andere öffentliche Gebäude wie am Verkehrsknotenpunkt „Am Wegfeld“ gebaut werden.

Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 20. Dezember 2023 stellen wir daher folgenden

A n t r a g:
Die Stadt Fürth prüft die Gründung eines kommunalen-Immobilien-Unternehmens, beispielsweise als Tochtergesellschaft der WBG, zur Übernahme von Planungs-, Projektsteuerungs- und –realisierungsleistungen für kommunale Bauprojekte.

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf

Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito

KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag

Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026

Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft

Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.

Ähnliche Artikel