Energie

GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth

1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen.

Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet seinen ersten Solarcarport. Eine Parkplatzfläche wird künftig nicht nur zum Abstellen von Autos, sondern auch zur Stromerzeugung genutzt.

„Wir freuen uns wirklich sehr darüber, dass nun ein Unternehmen in Fürth diese flächenschonende Variante zur Installation von PV-Modulen nutzt. Das ist einfach eine sinnvolle und umweltfreundliche Zusatznutzung großer versiegelter Flächen“, so die GRÜNEN-Stadträt*innen.

Schon vor Jahren, um genau zu sein im Februar 2022, stellten die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen den Antrag im Infra-Aufsichtsrat, die Infra möge darüber nachdenken, ob man nicht auch in Fürth auf großen Parkplatzflächen von Supermärkten, großen Einkaufscentern oder Möbelhäusern, aber auch beispielsweise bei städtischen Liegenschaften PV-Module installieren könnte, bzw. die Installation von städtischer Seite anstoßen, unterstützen und fördern könnte. Der Antrag enthielt auch die Frage nach möglichen Kooperationen mit Unternehmen und die Anfrage nach einer Kosten-Nutzen-Rechnung am Beispiel des Complex-Geländes. Sogar an die Kombination mit Ladestationen für E-Bikes und E-Autos hatten die GRÜNEN in ihrem Antrag gedacht.

Doch leider waren sie offenbar ihrer Zeit voraus: „Die Infra stufte es damals als unrentabel ein und fand keine geeigneten Flächen. Ein ähnlicher Antrag im September 2022 zum Umweltausschuss blieb leider ebenfalls ohne konkrete Ergebnisse. Es folgten Gespräche mit dem Gewerbehof Complex, aber auch hier kam es nie zur Realisierung eines Projekts.“

Dabei gab es zu diesem Zeitpunkt bereits Beispiele in der Region, z.B. einen Supermarkt in Schwabach. Baden-Württemberg hatte sogar schon zum 1. Januar 2022 die PV-Überdachung großer Parkplätze mit über 35 Stellplätzen zur Pflicht gemacht, NRW folgte im gleichen Jahr. „Doch in Fürth traf unser Vorschlag damals leider noch auf Widerstände“, erinnern sich die GRÜNEN-Stadträt*innen. „Umso mehr begrüßen wir jetzt den ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth und hoffen, dass dieses Beispiel auch andere Unternehmen ermutigt, ihre Parkplätze mit PV-Modulen zu überdachen.“

  • Das Fürther Unternehmen Leonhard Kurz kombiniert Energieerzeugung, Ladeinfrastruktur und Flächennutzung in einem Solarcarport über einem großen Parkplatz.
  • GRÜNEN-Fraktion stellte bereits 2022 Anträge zur Installation von PV-Anlagen auf Parkplätzen zu infra-Aufsichtsrat und Umweltausschuss, damals leider noch ohne Erfolg.
  • GRÜNEN-Stadträt*innen begrüßen sehr, dass die Idee nun endlich auch in Fürth aufgegriffen wird und hoffen auf weitere Projekte.

Diese Pressemeldung als pdf-Datei:

Neuste Artikel

KOmmunalpolitik Kommunalwahl

Fraktionsklausur im Grünen

KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kreisverband Wahl Wahlen Wahlkampf

Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl

Friedhof Gewalt Jugendliche Kriminalität Natur SeniorInnen Sicherheit Stadtgeschichte Stadtgesellschaft

Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen

Ähnliche Artikel