Digitalisierung

Antrag: Digitalisierung in städtischen Kinderhorten

21. Juni 2019 – Im Bereich der Schulen werden zahlreiche Digitalisierungsmaßnahmen teilweise bereits umgesetzt. Die städtischen Kinderhorte, die von über 1000 Schulkindern besucht werden, sollten hierbei mitgenommen werden. Eine Aufschlüsselung in die im Antrag genannten Bereiche ist notwendig, da bestehende Rechner/Computer, mit denen Leitungs- und Verwaltungsaufgaben durchgeführt werden, schon allein aus Datenschutzgründen nicht von Schüler*innen genutzt werden können.

Zur Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten am 10. Juli 2019 stellen wir daher folgenden


A n t r a g :

Dem Ausschuss wird über den aktuellen Stand der Ausstattung der städtischen Kinderhorte mit digitalen Medien berichtet; hierbei ist zu unterscheiden zwischen Geräten und Zugängen:


1. für die Leitungen der Einrichtungen (Verwaltung, Leitungsaufgaben)
2. für die Mitarbeiter*innen (auch: Erzieher*innen in Ausbildung)
3. für die Kinder, die immer häufiger mithilfe des Internets recherchieren, mithilfe von Lernprogrammen üben oder etwas ausdrucken müssen (als Hausaufgabe oder zur Vorbereitung/Vertiefung des Unterrichtsstoffs).

Des Weiteren wird über Planungen berichtet, die entsprechende Ausstattung in den nächsten Jahren gegebenenfalls zu verbessern.

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung

Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße

Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport

Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif

Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr

Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad

Ähnliche Artikel