Auf unserer (wie immer öffentlichen) Mitgliederversammlung am Mittwoch werden wir als einzige Partei basisdemokratisch die Entwürfe zum neuen „Einkaufsschwerpunkt Rudolph-Breitscheid-Straße“ diskutieren.
Am 7. Juli hatte die Geheimhaltung um die Ergebnisse des Dialogverfahrens endlich ein Ende. Im DGB-Haus wurden die Angebote der verbliebenen Bieter vorgestellt. Wir hätten uns schon während des Verfahrens echte Transparenz gewünscht. So bleibt uns nur die Nachbesprechung der Ergebnisse und der Vergleich, inwiefern sie unseren Forderungen entsprechen. Dies möchten wir in unserer nächsten Versammlung am Mittwoch, 13. Juli dann auch tun.
Über die Entwürfe war in der Zeitung ja schon manches zu lesen. Ein modernes Kino, welches wir für Fürth als notwendig erachtet hatten, wird wohl leider nicht in das neue Center kommen. Wir haben die Bewerbungsunterlagen zu den Projektentwürfen besorgt und werden das Material von MIB (Berlin/Leipzig, unter anderem AEG-Areal Nürnberg), ATP/Ten Brinke (Innsbruck/Niederlande) und Fondara (München, baut derzeit das Ärztehaus am Fürther Bahnhofplatz) diskutieren.
Wir wollen uns öffentlich positionieren und nochmal auf die bei diesem Projekt wieder offensichtlichen Transparenzprobleme und Demokratiedefizite aufmerksam machen. Hierzu wird es einen Beschluss geben, den wir als einzige Partei in Fürth basisdemokratisch diskutieren und abstimmen.
Demokratie
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Bundespolitik | Bundestag | Bundestagswahl | Demokratie | Direktkandidat | Kandidaten | Kandidatur | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Kamran Salimi soll für den Wahlkreis 242 nach Berlin
Die GRÜNEN-Kreisverbände Fürth-Stadt, Fürth-Land und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim haben am Freitagabend Kamran Salimi zu ihrem Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 242 Fürth gekürt. Eine überwältigende Mehrheit der über 50 anwesenden Mitglieder stimmte für den Fürther Stadtrat, der sich damit gegen seine zwei Mitbewerber Joachim Jost und Dr. Manuel Mühlbauer durchsetzen konnte. Beim demokratischen Wettbewerb auf der GRÜNEN-„Sonderveranstaltung passend…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…
Einkaufen | Innenstadt | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur | Stadtbild | Stadtgesellschaft | Wirtschaft
Antrag: Sachstand und eventuelle Zwischennutzung ehemaliger H&M
6. Dezember 2022 – Schon lange fehlen in Fürth Örtlichkeiten für kulturelle Projekte und Räumlichkeiten, in denen sichsoziokulturelle Gruppen treffen können. Nach dem Umzug der Modekette H&M ins Flair steht in derSchwabacher Straße eine große Fläche leer. Mit einer (Zwischen)-Nutzung könnte man einerseitseinen Raum für für kulturelle Zwecke schaffen und nebenbei den Leerstand in der…