2. Juli 2020 – Wie alle Bayerischen Kommunen erhält auch die Stadt Fürth für jedes neugeborene Kind eine Förderung von knapp 40 Euro. Dieses Geburtshilfe-Förderprogramm soll Landkreise und kreisfreie Städte dabei unterstützen, die wohnortnahe Geburtshilfe zu erhalten. Die Gelder sind für geeignete Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der Hebammenversorgung in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung gedacht. So soll gewährleistet werden, dass alle Mütter in Bayern die Betreuung durch Hebammen bekommen, die sie brauchen.
Im Jahr 2019 wurden in Fürth 2272 Babys geboren. Im Fördertopf waren also rund 90.000 Euro. Förderfähig sind beispielsweise Werbemaßnahmen zur Personalgewinnung, die Einrichtung von Koordinierungsstellen oder die Organisation mobiler Reserven für Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung. Welche Maßnahmen konkret ergriffen werden sollen, ist dabei nicht vorgegeben.
Eine Kombination aus mehreren zeitgemäßen Maßnahmen erscheint allerdings am sinnvollsten. Die Stadt Roth beispielsweise setzt auf eine direkte Zuzahlung an Hebammen für Wochenbettbesuche, um die Versorgung in diesem Bereich zu sichern, und finanziert eine Internetseite, auf der alle freien Plätze in Hebammenangeboten angezeigt und vermittelt werden. In Nürnberg wird das Geld einerseits für die Personalgewinnung an den Kliniken ausgegeben und andererseits für eine Bezahlung der Hebammen, die in ihrer Arbeit von Schüler*innen begleitet werden und so einen wichtigen Teil der praktischen Ausbildung übernehmen. So werden gleichzeitig Hebammen unterstützt, die Ausbildung gefördert und die zukünftigen Hebammen und Geburtspfleger rechtzeitig vernetzt, um sie in der Stadt zu halten. Darüber hinaus laufen Planungen für eine Koordinationsstelle mit ambulanter Hebammenpraxis.
Zur Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit am 9. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung gibt Auskunft darüber, wie die Gelder aus dem Geburtshilfe-Förderprogramm des Freistaats Bayern in Fürth verwendet werden. Welche Maßnahmen und/oder Projekte werden aus diesen Fördergeldern finanziert? Welche künftigen Maßnahmen sind in diesem Bereich geplant?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…