9. Juli 2020 – Als notwendiger Bestandteil einer ökologischen Verkehrswende ist die Einrichtung eines Leihfahrrad-Systems für das Fürther Stadtgebiet inzwischen breiter Konsens. An den U-Bahnhöfen sollen die Leihstationen entstehen. Bislang plant die infra, ein eigenes System zu entwickeln. Die Kosten für einen eigenen Internetauftritt mit eigenem Buchungs- und Abrechnungssystem, eine eigene Fahrradwerkstatt, Lagerhallenmiete, etc. würden schwer auf der infra lasten, die sich durch die Corona-Krise ohnehin mit enormen finanziellen Belastungen konfrontiert sieht. Ein eigenes System ist also momentan aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht die beste Lösung. Das Vorhaben für ein paar Jahre zu verschieben, ist aber auch keine Lösung.
Im Zwiespalt zwischen Dringlichkeit und Sparzwang aufgrund der Corona-Krise sollte daher die Übernahme eines bestehenden Systems für das Fürther Stadtgebiet geprüft werden. Dabei könnten auch Synergieeffekte genutzt werden, wenn die Wahl beispielsweise auf das Nürnberger System VAG-Rad fallen würde. Mit einem eigenen Fürther System würden Pendler 2 Apps mit 2 Benutzerkonten benötigen. Bei einem Betrieb über die Stadtgrenze hinaus könnten Fürther Kund*innen die im Abo inbegriffenen 100 Freiminuten monatlich auch endlich im Fürther Stadtgebiet nutzen. Die Einrichtung eines Leihfahrrad-Systems muss natürlich rechtskonform zu den EU-Richtlinien erfolgen.
Zur Sitzung des Aufsichtsrats der infra fürth verkehr GmbH am 16. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die infra fürth verkehr GmbH verzichtet auf die Entwicklung eines eigenen Leihradsystems und startet stattdessen rechtskonform mit den EU-Vorgaben ein Interessensbekundungsverfahren, um die Einsparpotenziale und Synergieeffekte zu nutzen, die sich mit der Übernahme eines bestehenden Systems (z.B. „VAG-Rad“) ergeben.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Lastenfahrrad | Lastenrad | Lastenräder | ÖPNV | Radverkehr | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrswende
Endlich: Leihräder „VAG-Rad“ auch in Fürth
7. April 2024 – Viele Jahre hat sich die GRÜNEN-Stadtratsfraktion dafür stark gemacht, jetzt endlich wurde es umgesetzt: In Fürth gibt es ein Leihradsystem. „Und zwar nicht irgendeines, sondern das VAG-Rad, ein System, das schon jahrelang in Nürnberg und inzwischen auch in Erlangen und Schwabach nutzbar ist“, erläutert GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Von der App über…