2. Dezember 2020 – Der historische Gebäudebestand am Anwesen der ehemaligen Gaststätte »Villa Pegnitz« ist nicht als eingetragenes Baudenkmal qualifiziert, wirft jedoch Fragen nach seiner Baugeschichte und Qualität auf. Besonders das historische Holzbauwerk an der Friedenstraße erscheint unbedingt erhaltenswert.
Wohl in Erwartung einer Abbruchgenehmigung sind erforderliche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit unterblieben. Wegen eventueller Gefahren für Fahrzeuge oder Passant*innen, beispielsweise durch herabfallende Ziegel, wurde das Gebäude in der Erlanger Straße 1 nun derart gesichert, dass der komplette Gehweg entlang des Grundstücks und eine Fahrspur der Straße gesperrt wurden. Der Wegfall dieses Gehwegs an einer vierspurigen Straße mit fehlenden gesicherten Fußgänger-Querungsmöglichkeiten kann nicht länger toleriert werden. Die Nutzung von Gehweg und Fahrbahn muss wieder gewährleistet sein. Zum Schutz vorbeifahrender Fahrzeuge und vorbeigehender Fußgänger*innen müssen andere Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden, z.B. Schutznetz auf dem Dach bzw. an der Fassade, Sicherung durch angehängtes Gerüst o.ä.
Der Gehweg liegt an einer wichtigen Achse in die Innenstadt und zum Wiesengrund. Zudem werden durch die Fahrbahnverengung die Busbeschleunigung und die aufwändig erstellte Busschleuse an der Ludwigsbrücke konterkariert.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 9. Dezember 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
In der Erlanger Straße ist stadteinwärts kurz vor der Ludwigbrücke eine Fahrspur inklusive Gehweg gesperrt, um Sach- und Personenschäden zu vermeiden, die vom Zustand des Gebäudes mit der Hausnummer 1 ausgehen könnten. Dazu beantwortet die Verwaltung folgende Fragen:
1. Wie ist der Sachstand zu aktuellen Planungen für das Areal?
2. Die Verwaltung und die Stadtheimatpflege berichten über den historischen Gebäudebestand. Liegt hierzu eine Bewertung des Landesamts für Denkmalpflege vor?
3. Ist der Fortbestand des historischen Holz-Bauwerks an der Friedenstraße gesichert?
4. Anstelle der aktuellen Sicherungsmaßnahme sind umgehend andere Maßnahmen der Gebäudesicherung in die Wege zu leiten, um die Nutzung von Gehweg und Fahrbahn wieder zu gewährleisten. Welche Möglichkeiten gibt es hier?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…