8. Dezember 2020 – Obwohl die Montessori-Schule schon 2018 ihr Interesse bekundet hatte, wurden die Pläne seinerzeit nicht weitergehend verfolgt, da die Verwaltung hier auf Grundlage von mittlerweile durch die Regierung von Mittelfranken verworfenen rechtlichen Beurteilungen entsprechende Hoffnungen zerschlug.
Diesem Hintergrund ist es zuzuschreiben, dass die Schulnutzung erst wieder näher in Betracht gezogen wurde, als Pläne zur beabsichtigten Umwandlung in Eigentumswohnungen fertig ausgearbeitet und öffentlich beworben wurden.
Es gibt daher noch keine ausreichend tief ausgearbeiteten Informationen für die Schulnutzung. So enthalten die vorliegenden Sitzungsunterlagen etliche Hinweise darauf, dass viele Bewertungen der Montessori-Pläne mangels ausreichender Kenntnis der tatsächlichen Vorhabensausgestaltung in zu großem Ausmaß spekulativ sind, vor allem auch in Bezug auf den erforderlichen Umfang der Baumaßnahmen und deren Auswirkungen auf die Natur.
Das Areal des Waldheims Sonnenland zeichnet sich durch eine hochsensible Lage im Stadtwald aus. Diese naturräumliche Situation und die besondere Privilegierung der Bestandsbebauung durch den Flächennutzungsplan als Gemeinbedarfsfläche geben hohe Hürden für eine Umnutzung vor.
Bei einem derart sensiblen Gelände darf nicht vorschnell eine Entscheidung über die künftige Nutzung getroffen werden, nur weil Unterlagen für eine der Nutzungsoptionen noch nicht entscheidungsreif vorliegen. Dies würde der Tragweite des erforderlichen Beschlusses nicht gerecht.
Die Stadt profitiert davon, wenn beide Nachnutzungs-Möglichkeiten ähnlich weit entwickelt werden. Denn eine vorschnelle Entscheidung hat auch das Potenzial zu großen Widerständen. Das Änderungsverfahren des Flächennutzungsplans, das für die Wohnbebauung zweifellos durchgeführt werden muss, bietet die Möglichkeit zum Einspruch. Die Umwidmung zu Wohnzwecken ist also nicht gesichert. Sollte die Wohnnutzung favorisiert werden und das erforderliche Verfahren in der Bauleitplanung scheitern, hätte man mit der Schule eine entscheidungsreif ausgearbeitete Nutzungsperspektive in der Hinterhand und stünde dann nicht vor dem Nichts. Schon deshalb sollte die Verwaltung die Montessori-Schule weiterhin in ihrem Bestreben unterstützen, durch Beratung und ausreichend Zeit mögliche Hürden zu nehmen.
Zu TOP 5.1 der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 9. Dezember 2020 (Ehemaliges Waldheim Sonnenland – Nachnutzung) stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Beschlussfassung über die Nachnutzung des Waldheims Sonnenland wird vertagt, bis auch für die Planungsalternative Montessori-Schule ausgearbeitete und abgestimmte Planungsunterlagen vorliegen, die eine sachgemäße Beurteilung der Realisierbarkeit und deren Auswirkungen auf die sensible Lage ermöglichen.
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Hitze | Klima | Klimaanpassung | Klimawandel | Naturschutz | Sommer | Stadtwald
Anträge: Waldbrände – Prävention und Maßnahmen im Ernstfall
15.Juli 2025 – In vielen Teilen Europas stehen in diesem Sommer wieder große Waldflächen in Flammen, auch im benachbarten Erlangen gab es kürzlich einen großen Waldbrand im Tennenloher Forst. Mit der fortschreitenden Klimakrise nehmen längere Dürre- und Hitzeperioden zu, sodass die Frage, wie gut Fürth auf solche Szenarien vorbereitet ist, sicher relevant bleibt. Zur Sitzung…
Bauen | Baugenehmigung | Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Klima | Klimakrise | Nachverdichtung | Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…