15. März 2021 – Die Belastung der einzelnen Dienststellen ist durch die stetig wachsende Großstadt zum Teil enorm.
Gleichzeitig mussten auch die Beschäftigten in den Dienststellen während der Corona-Pandemie die tägliche Arbeitsbelastung unter den zusätzlich belastenden Hygieneregeln bewältigen. Zusätzlich musste kurzfristig in nahezu allen Bereichen die Digitalisierung projektiert und eingeführt oder weiterentwickelt werden.
Die ausreichende Besetzung aller Stellen zur sach- und fachgerechten Bearbeitung des Arbeitsalltags ist ein wichtiges Instrument der Personalwirtschaft, um auch weiterhin den Servicestandard der Dienststellen für die Bevölkerung, aber auch die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber halten und verbessern zu können.
Obwohl der Bedarf an neuen Stellen geblieben bzw. sogar gewachsen ist, wurden im Hinblick auf die zu erwartenden Steuerrückgänge im Rahmen der Corona-Pandemie aus Gründen der Haushaltskonsolidierung für das Jahr 2021 alle Stellen-Neuschaffungen für Referate und Dienststellen zurückgestellt.
Das einmalige „Pausieren“ von Stellen-Neuschaffungen mag in Zeiten einer Pandemie gegebenenfalls sinnvoll sein, kann aber auf Dauer nicht das Mittel der Wahl sein. Deshalb ist ein aktueller Situationsbericht und ein perspektivischer Ausblick auf die bevorstehenden Haushaltsberatungen und die Stellenplankommission nötig.
Zur Sitzung des Ausschusses für Personal, Organisation und Digitalisierung am 26. März 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Das Referat II legt die aktuelle Stellenplansituation der Dienststellen dar und zeigt perspektivisch auf, wie sich die diesjährige Kompensation der Nichtschaffung neuer Stellen auf die Stadtverwaltung bisher ausgewirkt hat. Weiterhin erörtert das Referat II, welche Planungen für das kommende Jahr 2022 angedacht sind, um diese Einsparmaßnahmen wieder aufzufangen und den Bedarf zu decken.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Ämter | Bürgeramt | Bürokratie | Stadtverwaltung | Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Abfall | Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Finanzierung | Müll | Mülltrennung | Projektplanung
Warum der extern zu vergebende Bau des Abfallwirtschaftszentrums in diesem Fall eine gute Sache ist
Fürth benötigt dringend ein neues Abfallwirtschaftszentrum. Der moderne Gebäudekomplex inklusive neuem Recyclinghof ist auch bereits fix und fertig geplant. Doch mit dem Bau auf einer Gewerbefläche an der Rezatstraße am Fürther Hafen konnte bislang nicht begonnen werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…