Kürzlich kam wieder Bewegung in das Langzeitprojekt Güterzugtunnel: Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, dass sie die Unterlagen für ein Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt eingereicht hat. „Das ist grundsätzlich eine sehr gute Nachricht für Fürth, denn der Güterzugtunnel ist absolut unterstützenswert“, meint GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel.
Doch was hat das mit dem Dauerthema „S-Bahn-Verschwenk“ zu tun? Es gibt tatsächlich eine Verbindung zwischen den beiden Themen, die sich erst erschließt, wenn man sich tiefer in die Thematik einarbeitet: Es besteht die Gefahr, dass durch bestimmte Festlegungen im Planfeststellungsverfahren für den Güterzugtunnel der künftige Streckenverlauf der S-Bahn-Bündelungs-Trasse erschwert oder sogar blockiert wird. Das bestätigte das Baureferat auf Anfrage der GRÜNEN-Stadtratsfraktion zum Bau- und Werkausschusses am 10. Februar 2021. „Die Festlegung der Güterverkehrstrasse greift in die Realisierbarkeit der Bündelungstrasse ein.“ Heißt es in der Stellungnahme, die dem Ausschuss vorgelegt wurde. Und weiter: „Das betrifft insbesondere die Festlegung der Weichen im Fürther Norden und kann die Umsetzbarkeit der einen oder anderen Trassenvariante begünstigen/verschlechtern.“
„Die Stadt Fürth hat lange und hart dafür gekämpft, dass die Möglichkeit eines künftigen Streckenverlaufs der S-Bahnstrecke über die Bündelungstrasse erhalten bleibt – sogar sehr erfolgreich bis vor das Bundesverwaltungsgericht!“, erläutert Harald Riedel. „Daher sollte nun gewährleistet werden, dass auch weiterhin beide Optionen – insbesondere die Bündelungs-Trasse – offen gehalten werden und nicht durch die Hintertür des aktuellen Planfeststellungsverfahrens für den Güterzugtunnel eine Festlegung auf den S-Bahn-Verschwenk getroffen wird, der von der Bahn zwar gewünscht, aber von Seiten der Stadt Fürth nach wie vor vehement abgelehnt wird“.
Die Verwaltung verwies darauf, dass man erst aktiv prüfen könne, wenn die kompletten Unterlagen zur exakten baulichen Umsetzung zugänglich sind. Die GRÜNEN-Stadträt*innen werden an diesem Thema weiter dranbleiben und darauf achten, dass die Verwaltung alle politischen und rechtlichen Möglichkeiten ausschöpft, um eine Vor-Festlegung auf die Verschwenk-Variante zu verhindern. Die Bündelungs-Trasse muss weiterhin problemlos umsetzbar bleiben.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…
bus | Busfahrt | Innenstadt | Liniennetz | ÖPNV | SeniorInnen | Soziales | Verkehr
Prüfauftrag erweiterte Linienführung zwischen Bahnhof und Rathaus
7. April 2024 – Im regulären Linienverkehr nutzen die sieben Buslinien, die zwischen Rathaus und Hauptbahnhof verkehren, alle in relativ enger Taktung die gleiche Route über die Fürther Freiheit. Konkret betrifft das die Linien mit den Nummern 33, 39, 173/174, 177, 178 und 179. „Wir haben eine Bürgeranfrage mit einem interessanten Vorschlag erhalten: Wenigstens eine…