Auf einen GRÜNEN-Antrag hin fand im Sommer 2021 erstmals die Veranstaltungsreihe „Kulturterrasse“ an der Stadthalle statt. Die Open-Air-Konzerte von regionalen Künstler*innen wurden gut angenommen. „Wir fanden es wichtig, auch für die Kulturschaffenden Auftrittsmöglichkeiten in der schwierigen Coronazeit zu schaffen, für die die üppig gesponserte Bühne auf der Freiheit schlichtweg zu groß war oder die angesichts der vielen überregionalen Acts nicht zum Zuge kamen“, erklärt GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann. Die Veranstaltungen wurden von der Stadt mit 25.000 Euro bezuschusst und wurden sogar unter schwierigen Außenbedingungen ein echter Erfolg.
Anlass genug für die GRÜNEN-Stadtratsfraktion, zu den Haushaltsberatungen einen weiteren Antrag in dieser Sache zu stellen, wie Felix Geismann erläutert: „Da wir das Festival auch künftig ermöglichen wollen und gesehen haben, dass es ohne Förderung noch nicht funktionieren wird, haben wir auch eine Förderung für 2022 beantragt. Die Verstetigung der Förderung freut uns wirklich sehr.“
Doch die Kulturterrasse ist nicht die einzige Stellschraube, an der die GRÜNEN–Stadträt*innen drehen wollen, um die Kultur in Fürth auch während der Ausnahmesituation in der Pandemie zu fördern. Sie setzten sich auch dafür ein, dass der „Filmkunst und Kultur-Verein Fürth e.V.“ Fördergelder erhält und dass die Atelierförderung verlängert wird. „So kann die Stadt wie im letzten Jahr auch künftig proaktiv freischaffende Künstler*innen unterstützen“, ergänzt Felix Geismann.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Friedhof | Gewalt | Jugendliche | Kriminalität | Natur | SeniorInnen | Sicherheit | Stadtgeschichte | Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…
Freizeit | Natur | Naturschutz | Sommer | Sport | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Sommervergnügen Flussbaden in der Rednitz als Erfolg grüner Politik
Jahrhundertelang wurden verschiedene Abschnitte der Rednitz von Fürther*innen zum Baden genutzt (u. a. auch am Schießanger). Am bedeutendsten war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts das Flussbad im Bereich der heutigen Uferpromenade. Davon zeugen Benennungen wie „Badsteg“ und „Badstraße“. Dann war es über viele Jahre verboten. Bis 2022. Seitdem ist entlang der Uferpromenade zwischen den…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…