Ich bitte Sie um Veröffentlichung dieses Leserbriefes
Ihrer Zeitung (Fürther Nachrichten Anm.d.R.) mussten wir LeserInnen entnehmen, dass das Fürther Spielmobil den Sparplänen zum Opfer fallen müsse.
Weiter liest man, dass das Spielmobil keine öffentliche Lobby hätte. Das war vor einem Jahr noch ganz anders. Man erinnert sich, auch da dachte man an Stellenstreichung beim Spielmobil. Nur – der Aufschrei war riesig, war doch das Spielmobil seit einigen Jahren Schlüsselstelle und Vernetzungspunkt für die Aktivitäten zum Weltkindertag in Fürth. Heute ist die Koordination des Welkindertages Chefsache im Jugendamt. Vergisst man deshalb, was das Spielmobil sonst noch für die Kinder in der Stadt leistet?
Zugegeben, in besseren Zeiten war das Spielmobil noch ein sehr präsentes Element im Stadtbild. Es war eine Freude, Massen von Kindern fröhlich sich tummeln zu sehen und mit dem Spielmobil Dinge auszuprobieren, die Stadtkinder normalerweise in ihrem Alltag nicht tun können. Auch nach der Stellenkürzung fanden viele Kinder ihren Anlaufpunkt bei Spielmobilaktionen wie Kindertheater, Kinderkino oder dem Kinderzirkus. Die Kleeblattseite vermittelt Kindern Medienkompetenz und gibt ihnen ebenso wie den Familien und Kindertagesstätten, Anregungen zum Entdecken und zur Identifikation mit ihrer Stadt. Ich möchte den Wert der anderen Einrichtungen der städtischen Jugendarbeit nicht schmälern und totzdem eine eine Lanze brechen für die kreative offene Arbeit mit Kindern durch das Spielmobil, sie ist unersetzlich. Statt Streichung sollte für bessere Zeiten eine Option für die Aufstockung ins Auge gefasst werden.
Mit freundlichen Grüßen
Lydia Bauer-Hechler, Fürth
Der Leserbrief wurde am 10.11.2010 in den Fürther Nachrichten veröffentlicht.
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…