PRESSEMITTEILUNG
Neue Fraktionsspitze und viel Konstanz bei der Ausschussbesetzung
Bündnis90/Die Grünen sind die strahlenden Wahlsieger bei der Stadtratswahl am 16. März 2014. Der GRÜNE Stimmenzuwachs von 7,6% auf 11,8% bedeutet eine Vergrößerung der Stadtratsfraktion um zwei weitere auf sechs StadträtInnen. Bevor Anfang Mai die neue Legislaturperiode beginnt, traf sich das neue GRÜNE Stadtratsteam am Donnerstag den 10. April 2014 zum ersten Mal offiziell in der größeren Runde. Die Sitzung hatte vor allem das Ziel, wichtige Weichen für die kommende Legislaturperiode zu stellen und die Arbeit des GRÜNEN Teams zu strukturieren.
Mit Barbara Fuchs aus Burgfarrnbach wurde eine der beiden „neuen“ GRÜNEN StadträtInnen als stellvertretende Fraktionsvorsitzende gewählt. Sie vertritt den neuen Fraktionsvorsitzenden und langjährigen Stadtrat Harald Riedel, der – genau wie Fuchs – einstimmig gewählt wurde. Riedel zeigte sich sichtlich erfreut: „Wir haben hier ein tolles, vielfältiges Team und ich freue mich darauf, Vorsitzender dieser Fraktion zu werden.“
Die bisherige Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Brigitte Dittrich, war nicht mehr für das Amt angetreten, um sich in Zukunft stärker der Jugendförderung widmen zu können: „Ich habe schon in der Vergangenheit junge Menschen an die Politik herangeführt und will dies nun ausbauen. Dafür will ich mehr Zeit investieren“, so die erfahrene Kommunalpolitikerin. Im Stadtrat will sich Brigitte Dittrich weiterhin ihren Kernthemen widmen: Sie bleibt den Ausschüssen für Schule, Bildung und Sport sowie für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten erhalten, ebenso wie dem Integrationsbeirat und dem Beirat für Soziales.
Der neue Fraktionsvorsitzende Harald Riedel wird weiterhin in den Ausschüssen für Verkehr, Umwelt und Bau mitwirken und zieht neu in den infra-Aufsichtsrat ein. „Besonders erfreulich für uns GRÜNE ist, dass wir jetzt in den wichtigen Ausschüssen zu zweit vertreten sind und uns hoffentlich dadurch noch mehr Gehör verschaffen können als bisher“, so Harald Riedel.
So kann er als zweiter GRÜNER mit Waltraud Galaske im infra-Aufsichtsrat zusammenarbeiten. Die langjährige Stadträtin will sich auch im Umweltausschuss weiter für GRÜNE Kernthemen wie einen wirksameren Baumschutz und mehr Grün in der Innenstadt einsetzen.
Auf Konstanz setzt auch Dagmar Orwen: Die Einzelhändlerin wird weiterhin im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss, im Kulturausschuss sowie im Finanz- und Verwaltungsausschuss vertreten sein. Zusätzlich wird sie den zweiten GRÜNEN Platz im Verkehrsausschuss belegen. Als erste GRÜNE wird Dagmar Orwen auch in den Ausschuss für Kirchweihen und Märkte einziehen. „Diese Veranstaltungen sind für eine lebendige Innenstadt besonders wichtig und ich freue mich darauf, dabei mitwirken zu können.“
Kamran Salimi, weiterer „Neuling“ in der GRÜNEN Stadtratsfraktion, setzt voll auf seine Schwerpunktthemen: „Ich wurde für mehr Bürgerbeteiligung und Denkmalschutz bei Bauvorhaben gewählt.“ Für beides will er sich nun im Bau- und Werksausschuss sowie im Baukunstbeirat der Stadt einsetzen. Daneben freut sich der Anhänger der jungen, kreativen Szene auf die Arbeit im Kulturausschuss.
Barbara Fuchs widmet sich als Geschäftsleiterin eines Industriebetriebs besonders den Themen Wirtschaft und Ausbildung. Für bessere Aussichten für den Wirtschaftsstandort Fürth sowie jugendliche SchulabsolventInnen wird sie im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss und im Ausschuss für Schule, Bildung und Sport kämpfen. Außerdem wird sie an der Seite von Dagmar Orwen in den Finanz- und Verwaltungsausschuss einziehen.
Die vollständige Belegung der städtischen Gremien finden Sie hier:
Besetzung von Ausschüssen und anderen Gremien 2014-2020 – Ausschussverzeichnis – Die Grünen
Neuste Artikel
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Feuerwehr Hitze Klima Klimaanpassung Klimawandel Naturschutz Sommer Stadtwald
Anträge: Waldbrände – Prävention und Maßnahmen im Ernstfall
15.Juli 2025 – In vielen Teilen Europas stehen in diesem Sommer wieder große Waldflächen in Flammen, auch im benachbarten Erlangen gab es kürzlich einen großen Waldbrand im Tennenloher Forst. Mit der fortschreitenden Klimakrise nehmen längere Dürre- und Hitzeperioden zu, sodass die Frage, wie gut Fürth auf solche Szenarien vorbereitet ist, sicher relevant bleibt. Zur Sitzung…
Ähnliche Artikel
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Oberbürgermeister | Oberbürgermeisterkandidat | Stadtrat | Stadtratswahl | Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kommunalwahl | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat | Stadtratswahl
Antrag: Änderung der personellen Besetzung in verschiedenen Gremien
21. September 2022 – In ihrer Sommer-Klausurtagung hat sich die Fraktion einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. AAus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden – trotz widrigster Umstände wie der Tatsache, dass es nur drei Alt-Stadträte gab, die die Integration und Einarbeitung von sieben Neu-Mitgliedern bewerkstelligen mussten –…
Ausschüsse | Frauen | Gleichstellung | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat
Sommerklausur und Ausschussbesetzung
Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden –…