
Barbara Lochbihlers Anliegen ist ein Europa der Menschenrechte.
Nach dem Besuch bei AsylbewerberInnen in Fürth stellt sie sich der Öffentlichkeit zum Gespräch.
Montag, 5. Mai 2014 um 15.15 Uhr
im Multikulturellen Frauentreff, Moststraße 9
Sie werden nicht immer mit offenen Armen willkommen geheißen. Asylbewerberinnen und -bewerber leben unter schwierigen Bedingungen bei uns. Ihre Zukunft ist für sie ungewiss, denn sie müssen die Abschiebung in das Land befürchten, aus dem sie geflohen sind. Und trotzdem bedeutet dieses Leben erst einmal die Rettung für sie. Warum nehmen Menschen die Flucht auf sich?
In ungezwungener Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wird sich Barbara Lochbihler mit Ihnen über die Situation der Menschen in Krisengebieten unterhalten, die fern ihrer Heimat Asyl suchen müssen.
Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Frauenrechte gerichtet werden.
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Europa | Flüchtlinge | Geflüchtete | krieg | Solidarität | Ukraine
Antrag: Kurzfristige Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
25. Februar 2022 – Der russische Präsident Putin hat seine Armee die Ukraine angreifen lassen. Die Ereignisse überschlagen sich. Viele Ukrainer*innen flüchten vor den russischen Truppen, auch ins EU-Ausland. Diesen Menschen muss aus humanitären Gründen geholfen werden – schnell und unbürokratisch. Der erste Schritt ist ein Verurteilen der kriegerischen Handlungen. Doch es müssen auch über…
Europa | Europawahl | Transparenz | Wahlen | Wahlrecht
GRÜNEN-Stadtratsfraktion bedauert Stadtratsentscheidung gegen mehrsprachige Informationen zur Europawahl
29. März 2019 – Der GRÜNEN-Antrag, Informationen zur Europawahl mehrsprachig zu veröffentlichen, hat leider in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 20. März keine Mehrheit gefunden, obwohl mehrere Tausend in Fürth lebende EU-Bürgerinnen betroffen sind. Das finden die Stadträt*innen der GRÜNEN-Stadtratsfraktion sehr schade: „Der Aufwand wäre wirklich überschaubar gewesen. Schließlich liegen alle Dokumente in…
Europa | Europawahl | Integration | Verwaltung
Antrag: Mehrsprachige städtische Informationen zur Europawahl
13. März 2019 – Die Wahlbeteiligung bei Europawahlen war in der Vergangenheit leider immer sehr niedrig. Über die Gründe kann man spekulieren… Desinteresse und das Gefühl, „die EU“ sei weit weg, aber auch die mangelnde Kenntnis des Wahlrechts spielen hier sicher eine Rolle. Und das, obwohl Entscheidungen des Europäischen Parlaments einen großen Einfluss auf den…