In der Denkmalstadt Fürth ist die Funktion der Stadtheimatpflege eine höchst verantwortungsvolle. Bei der Neubesetzung dieser Funktion hätten alle Beteiligten also mit höchster Vorsicht handeln und ein besonderes Augenmerk auf einen korrekten Verfahrensablauf legen müssen. Stattdessen wurden Inhalte von internen Beratungen über die BewerberInnen noch vor der abschließenden Abstimmung an eine Bewerberin weitergegeben. Ein solches Vorgehen ist für uns GRÜNE auf keinen Fall hinnehmbar. Die GRÜNE Stadtratsfraktion fordert deshalb die umfassende Aufklärung der Vorfälle.
Unsere Pressemitteilung dazu in voller Länge:
Pressemitteilung
Stadtheimatpflege: Nach dem vermeidbaren Fehlstart ist umfassende Aufklärung nötig
In der Denkmalstadt Fürth ist die Funktion der Stadtheimatpflege eine höchst verantwortungsvolle. Nicht selten muss man EigentümerInnen unbequeme Wahrheiten offenbaren, die gelegentlich mit Mehrkosten einhergehen, das Realisieren von Projekten erschweren oder ganz unmöglich machen. Andererseits werden Werte und Schönheiten erhalten, die den BürgerInnen aufgrund ihrer Einzigartigkeit sehr wichtig sind. Debatten rund um den Umgang mit der historischen Bausubstanz werden deshalb oft hitzig geführt.
Bei der Neubesetzung dieser Funktion hätten alle Beteiligten also mit höchster Vorsicht handeln und ein besonderes Augenmerk auf einen korrekten Verfahrensablauf legen müssen. Dass dies nicht geschehen ist, ist unserer Ansicht nach höchst bedauernswert.
Die Schweigepflicht über Inhalte von Vorstellungsgesprächen dient dem Schutz der Persönlichkeitsrechte aller BewerberInnen und zur Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs. Kein/e Bewerber/in sollte einen Informationsvorsprung zum eigenen Vorteil nutzen können.
Diese Schweigepflicht wurde im betreffenden Verfahren jedoch missachtet.Zu diesem Schluss muss man kommen, denn anders lässt es sich nicht erklären, warum einzelne Mitglieder aus dem Stadtrat an sie persönlich gerichtete E-Mails aus dem BewerberInnenkreis erhalten haben, in der sich die Inhalte aus der vertraulichen Nachbesprechung der Auswahlkommission sinngemäß wiederfinden.
Dass eben diese besagte Person im Anschluss die Wahl zur Stadtheimatpflegerin gewann, macht die Situation umso schwieriger, da hier leicht der Verdacht entstehen kann, dass der Bewerberin gezielt ein Vorteil verschafft werden sollte.
In die Kette von Fehltritten reiht sich zu guter Letzt noch ein, dass sich in der anschließenden Stadtratssitzung keine Mehrheit für die Aufklärung des Vorgangs fand – eine Entscheidung, welche die Schweigepflichtverletzung heruntergespielt bzw. geradezu bagatellisiert.
Es folgte eine Abstimmung über die Besetzung der Stadtheimatpflege, an deren Ende eine äußerst knappe Mehrheit stand. Dieser Umstand bedeutet sowohl für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, als auch vor allem für den Rückhalt der künftigen Stelleninhaberin einen Fehlstart. Dies wäre leicht zu vermeiden gewesen.
Dass Inhalte von internen Beratungen und das Abstimmungsverhalten einzelner Teilnehmer an eine Bewerberin weitergegeben wurden – noch dazu vor der abschließenden Abstimmung –, ist für uns GRÜNE auf keinen Fall hinnehmbar.
Aus Sicht der GRÜNEN Stadtratsfraktion ist durch die Vorgänge bei der Wahl dem Amt der Stadtheimatpflege kein guter Dienst erwiesen worden. Dies kann nur durch umfassende Aufklärung bereinigt werden. Die GRÜNE Stadtratsfraktion fordert somit dringend die Aufklärung der Vorfälle.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Denkmalschutz | Denkmalstadt | Gesundheit | Innenstadt | Naturschutz | Tauben | Tiere | Tierschutz
Endlich ein betreutes Taubenhaus in Fürth!
Wir haben lange darauf hingearbeitet und nun wurde in einem Gebäude der WBG tatsächlich das erste betreute Taubenhaus in Fürth eingerichtet. Ehrenamtliche sorgen durch die Entnahme von Eiern für Geburtenkontrolle und Tierschutz und kümmern sich um verletzte Tiere. So kann man tierschutzgerecht die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu…
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Oberbürgermeister | Oberbürgermeisterkandidat | Stadtrat | Stadtratswahl | Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…