Unser Infobrief Oktober 2014 bietet dir wieder jede Menge interessante Beiträge und Termine. Bitte unterstützt die Petition des Behindertenrats für einen barrierefreien Hauptbahnhof – die Unterschriftenliste steht hier zum download bereit. Bereits 2011 und 2012 haben wir Grüne federführend Forderungen formuliert und haben die Errichtung des Toilettenhäuschens erreicht. Der Forderungskatalog von 2011 und die Forderungen von 2012 können ebenfalls eingesehen werden.
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Donnerstag, den 23. Oktober 2014 um 19:30 Uhr im Grünen Büro,
Die Themen sind:
– Bericht von der LDK
– Bericht der Fraktion zum Thema Wohnbebauung: „Wo liegen die Grenzen des Wachstums“
– Termine
– Sonstiges
In der Ausgabe des Infobriefs erwartet dich außerdem:
– Petition des Behindertenrats für einen barrierefreien Hauptbahnhof
– Waltraud Galaske: Änderung der Fürther Baumschutzverordnung
– Unterschriftensammlung gegen TTIP und CETA
– Kulturring C – Gastspiel 2014
– Ride with us for climate change
– Uwe Kekeritz: Verbindliche Arbeitsstandards statt nur Freiwilligkeit
Neuste Artikel
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Feuerwehr Hitze Klima Klimaanpassung Klimawandel Naturschutz Sommer Stadtwald
Anträge: Waldbrände – Prävention und Maßnahmen im Ernstfall
15.Juli 2025 – In vielen Teilen Europas stehen in diesem Sommer wieder große Waldflächen in Flammen, auch im benachbarten Erlangen gab es kürzlich einen großen Waldbrand im Tennenloher Forst. Mit der fortschreitenden Klimakrise nehmen längere Dürre- und Hitzeperioden zu, sodass die Frage, wie gut Fürth auf solche Szenarien vorbereitet ist, sicher relevant bleibt. Zur Sitzung…
Ähnliche Artikel
Bauen | Baugenehmigung | Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Klima | Klimakrise | Nachverdichtung | Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…
Bundesdelegiertenkonferenz | Delegierte | KV Fürth | Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung: Delegiertenwahlen, Bericht über die BDK 23 und Planung Internationaler Frauentag
11. Januar 2024 – Mit der ersten Mitgliederversammlung 2024 ist der Kreisverband (KV) am 11. Januar ins neue Jahr gestartet. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl der Delegierten, die den KV in den kommenden 12 Monate auf Bezirksversammlungen, Landes- und Bundesversammlungen (LDK/BDK) vertreten werden. Kurzentschlossene hatten gleich die Möglichkeit sich für die…
barrierefrei | Behinderung | Inklusion | Integration | Stadtgesellschaft
Antrag: Integrative Picknicktische für Rollstuhlfahrer*innen
13. März 2023 – Wenn Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, in öffentlichen Grünflächen mit anderen am Tisch sitzen wollen, haben sie meistens das Problem, dass vor den Tischen fest installierte Bänke stehen, die dem Rollstuhl im Weg sind. Die Betroffenen können dann nur daneben stehen, statt mit am Tisch zu sitzen. Hier gibt…