Es sind verantwortungsvolle Entscheidungen für die gesamte Stadt Fürth abzuwägen und zu treffen. Wir GRÜNE fordern daher, das Hallenbad in Stadeln nicht zu sanieren, sondern statt dessen durch einen Neubau neben dem Hallenbad am Scherbsgraben zu ersetzen. Damit stehen wir nicht allein: auch das städtische Finanzreferat empfiehlt einen Neubau am Scherbsgraben und spricht sich gegen eine Sanierung in Stadeln aus.
Zunächst die Zahlen: Die Kosten für die Funktionalsanierung des 40 Jahre alten Hallenbad Stadeln (1. Bauabschnitt) sollen nach aktuellen Schätzungen 4,6 Mio. € betragen. In einem 2. Bauabschnitt wären zusätzliche 3 Mio. € erforderlich, in der Summe also 7,6 Mio. €.
Im Vergleich hierzu würde ein Hallenbad-Neubau am Scherbsgraben nur 4,5 Mio. € kosten! Die Sanierung und der Weiterbetrieb des Hallenbad Stadeln würde somit den Verlust des Bäderbereiches bis 2018 jährlich um weitere 205.000 € und ab 2019 für 26 Jahre um jährlich 120.000 € erhöhen, während bei einem Hallenbad-Neubau am Scherbsgraben das aktuelle Bäderdefizit nicht weiter steigen würde.
Ein zusätzliches Kostenrisiko besteht zudem bei der Sanierung des Hallenbad Stadeln, da bei einer genaueren Überprüfung der Bausubstanz ein hohes Risiko besteht, dass noch weiterer kostenintensiver Sanierungsbedarf entdeckt wird.
Der Hallenbad-Neubau am Scherbsgraben würde die gleiche Wasserfläche wie in Stadeln haben und vorrangig für den Schul- und Vereinssport verwendet werden. Das bestehende Hallenbad würde somit in Zukunft vollständig den BürgerInnen zur Verfügung stehen.
Weitere positive Effekte einer Schließung des Hallenbad Stadeln, wie die freiwerdende Grundstücksfläche, die z.B. für die Errichtung einer dringend erforderlichen Turnhalle genutzt werden könnte oder ein Verkauf, sind hierbei noch gar nicht berücksichtigt.
Eine Sanierung des Hallenbad Stadeln ist daher nicht zu verantworten in einer Zeit, in der viele wichtige Themen, wie die Sanierung von undichten Schuldächern, aus Kostengründen verschoben werden müssen. Dies zeigen z.B. die im Haushaltsplanentwurf 2015 „nicht aufgenommenen Maßnahmen des besonderen Bauunterhaltes der 1. Priorität“ in Höhe von 4.002.640 €. Diese so wichtigen Maßnahmen könnten mit den eingesparten Kosten eines Hallenbad-Neubaues in Höhe von ca. 4 Mio. € finanziert werden. Denkbar wäre auch die Finanzierung des dringend benötigten Neubaus einer Turnhalle in Stadeln als Ersatz für die stark sanierungsbedürftige Günter-Brand-Sporthalle.
Wir verstehen, dass es Menschen gibt, die lieber nach Stadeln ins Hallenbad gehen, es ist ein kleiner und übersichtlicher Ort. Andererseits gibt es deutschlandweit viele vergleichbare finanzschwache Kommunen, die sich überhaupt kein öffentliches Hallenbad mehr leisten können. In Fürth sind wir in der glücklichen Lage über die Sanierung oder den Neubau eines Hallenbades zu diskutieren! Eine ersatzlose Schließung steht nicht zur Diskussion. Dies sei im Hinblick auf die aktuelle Unterschriftensammlung zum Erhalt des Hallenbad Stadeln erwähnt.
Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Fürth Stadt
– Kontakt –
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Abfall | Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Finanzierung | Müll | Mülltrennung | Projektplanung
Warum der extern zu vergebende Bau des Abfallwirtschaftszentrums in diesem Fall eine gute Sache ist
Fürth benötigt dringend ein neues Abfallwirtschaftszentrum. Der moderne Gebäudekomplex inklusive neuem Recyclinghof ist auch bereits fix und fertig geplant. Doch mit dem Bau auf einer Gewerbefläche an der Rezatstraße am Fürther Hafen konnte bislang nicht begonnen werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…