7. Mai 2019 – Im Verkehrsausschuss am 6. Mai 2019 wurde einstimmig Tempo 30 im Bereich der Schulen an der Schwabacher Straße beschlossen. Mit dem Beschluss wird die Verwaltung aufgefordert, zeitnah Tempo 30 in einem möglichst weitreichenden Bereich anzuordnen.
Vorausgegangen waren mehrere Anträge verschiedener Parteien (darunter auch der GRÜNEN-Stadträt*innen), die Tempo 30 vor der Grund- und Mittelschule an der Schwabacher Straße sowie an der Kiderlinschule gefordert hatten.
Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion nahm in der Sitzung die Argumentation der Verwaltung auf und erhob sie im Lauf der Diskussion zum Beschluss: „Die Stellungnahme der Verkehrsplanung hat uns überzeugt. Die Ausweitung des Tempo-30-Bereichs hat viele Vorteile – von erhöhter Verkehrssicherheit und gleichmäßigem Verkehrsfluss bis hin zum Lärmschutz. Darum haben wir uns für die Ausweitung des Beschlusses eingesetzt und freuen uns, dass wir auch alle anderen Stadträt*innen des Verkehrsausschusses überzeugen konnten.“
Damit wird die Regelung deutlich weitreicher umgesetzt als in den einzelnen Anträgen und in der ursprünglichen Beschlussvorlage. Weitreichend ist dabei sowohl zeitlich als auch räumlich zu verstehen. So soll die neue Geschwindigkeit nicht nur in den jeweiligen Abschnitten der Schwabacher Straße gelten, an denen die Schulen liegen, sondern auch dazwischen; und nicht nur während der Schulzeiten, sondern rund um die Uhr. Hiermit werden als Nebeneffekt auch Lärmschutzmaßnahmen aus dem Lärmaktionsplan an dieser auch nachts stark belasteten Hauptverkehrsachse umgesetzt.
„Tempo 30 erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen“, sind sich die GRÜNEN-Stadträt*innen sicher. „Wir haben uns dafür eingesetzt, dass dies durchgehend in einem größeren Bereich umgesetzt wird, um einen Fleckerlteppich von unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu vermeiden. Durch ständiges Bremsen und Beschleunigen ergeben sich neue Gefahren. Die durchgehend gleichbleibende Geschwindigkeit ermöglicht dagegen die Grüne Welle in diesem Bereich und sorgt somit für einen flüssigeren Verkehr.“ Auch die Unterschiede in den Geschwindigkeiten zwischen fließendem Verkehr und an- und abfahrenden Bussen sind so geringer und tragen zur erhöhten Verkehrssicherheit bei – sicher auch zur Freude der Schüler*innen, die Mitte März Plakate gemalt, offene Briefe verfasst und vor ihrer Schule für mehr Verkehrssicherheit demonstriert haben.
• Anträge mehrerer Parteien für Tempo 30 vor den einzelnen Schulen in der Schwabacher Straße
• Deutlich weitergehender einstimmiger Beschluss auf Anregung der GRÜNEN-Stadtratsfraktion
• Tempo 30 in ausgedehntem Bereich der Schwabacher Straße schützt alle Verkehrsteilnehmer*innen und ermöglicht flüssigeren Verkehr und Grüne Welle
Diese Pressemitteilung als pdf-Datei:
Link zum ursprünglichen GRÜNEN-Antrag: https://www.gruene-fuerth.de/2019/04/18/antrag-hoehere-verkehrssicherheit-fuer-die-kinder-der-schulen-in-der-schwabacher-strasse/
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…