Energie

Stärkung der Solarthermie in Fürth

Vor kurzem wurden die Zwischenergebnisse der Solarbundesliga veröffentlicht. Fürth ist bei der Photovoltaik – der Solarstromerzeugung – weiterhin sehr gut, sehr schlecht sieht es aber bei der Solarthermie – der Gewinnung von Warmwasser und Wärme – aus, hier gabe es einen dramatischen Einbruch bei den Neuanlagen um fast 50 %.  Solarthermie ist für uns Grüne aber bei der Unterstützung der Raumheizung und Warmwassererzeugung von großer Bedeutung, daher haben wir für den Umweltausschuss am 27. Januar 2011 einen entsprechenden Antrag gestellt.

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zum Umweltausschuss am 27.1.2011 stellen wir folgende

Anträge:

Die Stadt Fürth

1. legt dar, mit welchen Maßnahmen Städte wie Ulm, Ingolstadt und Erlangen auf höhere Kollektorflächen kommen.

2. setzt sich in Fürth für eine verstärkte Aufklärung zur Solarthermie ein und eruiert neue Möglichkeiten zur Förderung.

3. berichtet über die Aktivitäten von solid bezüglich Solarthermie.

Begründung:

Die Stadt Fürth schneidet in der Statistik beim Aufbau der Solarstromanlagen sehr gut ab. In der Solarbundesliga wird aber auch ein Anteil von Solarthermie bewertet. Hier ist laut Stadtzeitung vom 19.1.2011 sogar ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.

Wir von Bündnis 90/Die Grünen sehen das Erreichen der Klimaziele für Fürth gefährdet.

Mit freundlichen Grüßen

Waltraud Galaske
Stadträtin

Antrag UA Maßnahmen zur Stärkung der Solarthermie

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel