Liebe Freundinnen und Freunde,
auch das neue Jahr hält wieder viele interessante Neuerungen, Veranstaltungen und Aktionen für euch bereit. Seit diesem Jahr dürfen wir unsere Büromitarbeiterin Miriam Schönle bei uns begrüßen. Nun ist es dem KV endlich wieder möglich feste Bürozeiten anzubieten: Dienstags von 10 bis 12:30 Uhr.
„Wir haben es satt!“ Der Bund Naturschutz Fürth organisiert einen Bus zur Großdemonstration am 22.01. gegen Massentierhaltung und Gentechnik in Berlin: Anmeldung unter 0911/773940 oder erforderlich. Weitere Infos: www.wir-haben-es-satt.de
Nach der anregenden Diskussion auf der letzten Mitgliederversammlung wollen wir noch einmal intensiv über das Thema Innenstadtentwicklung diskutieren. Denn viele Fragen sind offen geblieben: Wie stehen wir einen Abriss des Parkhotels gegenüber? Welche Geschäfte wünschen wir uns? Wie soll die Infrastruktur aussehen? Dazu gibt es einen Beschlussvorschlag der AG Innenstadtentwicklung.
„Grüne Wege führen weiter“ – schon seit 2007 läuft diese Veranstaltungsreihe des mittelfränkischen Bezirksverbands sehr erfolgreich. Zusammen mit interessierten BürgerInnen wandern wir in den Städten und Landkreisen Mittelfrankens zu Zielen, an denen sich das Wirken GRÜNER Politik besonders gut zeigen lässt. Für diesen Sommer heißt das Motto: „Grüne Wege zu sozial-ökologischen Projekten“. Doch wo genau soll 2011 der Fürther Ausflug hingehen? Hier sind unsere Ideen als Mitglieder gefragt! Welche vorbildlichen Projekte gibt es in Fürth, die Sozialpolitik und Umweltpolitik in sich vereinen? Vorschläge wollen wir auf dem Treffen am 26. Januar sammeln. Außerdem könnt Ihr sie auch per Email an senden.
Am 4.02. laden Uwe Kekeritz, der Kreisverband und die Stadtratsfraktion recht herzlich zum Jahresempfang ein. Das Thema heißt „Fürth wird fair“, meint kommunale Beschaffung ebenso wie unser Konsumverhalten. Neben unserem MdB werden Brigitte Dittrich (Stadträtin), Julia Bailey (Bezirksvorsitzende) und Carmen Rudek (Grüne Jugend) sprechen, evtl. auch Renate Ackermann (MdL). Als musikalische Einlage gibt es „Vollgas“, das integrative Musikensemble der Musikschule.
In Iphofen findet am 19.02. der 11. Tag der Kulturpflanze mit Saatgutmarkt, Ausstellungen und Vorträgen unter dem Motto „Im Reich der Vielfalt“ statt. Den Flyer gibt es auf unserer Homepage oder in Papierform im Grünen Büro. Weitere Infos: http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/node/325
Der internationale Frauentag am 8.03. ist diesmal nicht irgendein Welt-Frauentag, sondern der einhundertste. Auch in Fürth soll dieses Datum besonders gefeiert werden und das Frauenforum arbeitet an einem umfangreichen Programm rund um den Frauentag (der 8.03.2011 ist der Faschingsdienstag). Wir Grünen Frauen beteiligen uns natürlich auch. Unter dem Titel „Wir wollen alles !? – Frauenrollen vorwärts und zurück” werden wir am Freitag, den 18. März 2011 um 18:30 Uhr im Multikulturellen Frauentreff ein buntes Programm auffahren und Widersprüche um das Verhältnis der Frauen zur Macht aufzeigen und diskutieren. Daher sind wir auch schon fleißig am Vorbereiten. Unter anderem wollen wir mit Sketchen aus der Sicht von drei Generationen die jeweiligen Frauenrollen darstellen. Margarete Bause, die Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion wird mit uns den Abend gestalten. Wer noch Lust hat, ist herzlich eingeladen, mitzumischen!
Wir freuen uns auf euer Kommen zur Mitgliederversammlung am 26. Januar.
Herzliche Grüße,
euer Kreisvorstand
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…