Liebe Freundinnen und Freunde,
auch das neue Jahr hält wieder viele interessante Neuerungen, Veranstaltungen und Aktionen für euch bereit. Seit diesem Jahr dürfen wir unsere Büromitarbeiterin Miriam Schönle bei uns begrüßen. Nun ist es dem KV endlich wieder möglich feste Bürozeiten anzubieten: Dienstags von 10 bis 12:30 Uhr.
„Wir haben es satt!“ Der Bund Naturschutz Fürth organisiert einen Bus zur Großdemonstration am 22.01. gegen Massentierhaltung und Gentechnik in Berlin: Anmeldung unter 0911/773940 oder erforderlich. Weitere Infos: www.wir-haben-es-satt.de
Nach der anregenden Diskussion auf der letzten Mitgliederversammlung wollen wir noch einmal intensiv über das Thema Innenstadtentwicklung diskutieren. Denn viele Fragen sind offen geblieben: Wie stehen wir einen Abriss des Parkhotels gegenüber? Welche Geschäfte wünschen wir uns? Wie soll die Infrastruktur aussehen? Dazu gibt es einen Beschlussvorschlag der AG Innenstadtentwicklung.
„Grüne Wege führen weiter“ – schon seit 2007 läuft diese Veranstaltungsreihe des mittelfränkischen Bezirksverbands sehr erfolgreich. Zusammen mit interessierten BürgerInnen wandern wir in den Städten und Landkreisen Mittelfrankens zu Zielen, an denen sich das Wirken GRÜNER Politik besonders gut zeigen lässt. Für diesen Sommer heißt das Motto: „Grüne Wege zu sozial-ökologischen Projekten“. Doch wo genau soll 2011 der Fürther Ausflug hingehen? Hier sind unsere Ideen als Mitglieder gefragt! Welche vorbildlichen Projekte gibt es in Fürth, die Sozialpolitik und Umweltpolitik in sich vereinen? Vorschläge wollen wir auf dem Treffen am 26. Januar sammeln. Außerdem könnt Ihr sie auch per Email an senden.
Am 4.02. laden Uwe Kekeritz, der Kreisverband und die Stadtratsfraktion recht herzlich zum Jahresempfang ein. Das Thema heißt „Fürth wird fair“, meint kommunale Beschaffung ebenso wie unser Konsumverhalten. Neben unserem MdB werden Brigitte Dittrich (Stadträtin), Julia Bailey (Bezirksvorsitzende) und Carmen Rudek (Grüne Jugend) sprechen, evtl. auch Renate Ackermann (MdL). Als musikalische Einlage gibt es „Vollgas“, das integrative Musikensemble der Musikschule.
In Iphofen findet am 19.02. der 11. Tag der Kulturpflanze mit Saatgutmarkt, Ausstellungen und Vorträgen unter dem Motto „Im Reich der Vielfalt“ statt. Den Flyer gibt es auf unserer Homepage oder in Papierform im Grünen Büro. Weitere Infos: http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/node/325
Der internationale Frauentag am 8.03. ist diesmal nicht irgendein Welt-Frauentag, sondern der einhundertste. Auch in Fürth soll dieses Datum besonders gefeiert werden und das Frauenforum arbeitet an einem umfangreichen Programm rund um den Frauentag (der 8.03.2011 ist der Faschingsdienstag). Wir Grünen Frauen beteiligen uns natürlich auch. Unter dem Titel „Wir wollen alles !? – Frauenrollen vorwärts und zurück“ werden wir am Freitag, den 18. März 2011 um 18:30 Uhr im Multikulturellen Frauentreff ein buntes Programm auffahren und Widersprüche um das Verhältnis der Frauen zur Macht aufzeigen und diskutieren. Daher sind wir auch schon fleißig am Vorbereiten. Unter anderem wollen wir mit Sketchen aus der Sicht von drei Generationen die jeweiligen Frauenrollen darstellen. Margarete Bause, die Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion wird mit uns den Abend gestalten. Wer noch Lust hat, ist herzlich eingeladen, mitzumischen!
Wir freuen uns auf euer Kommen zur Mitgliederversammlung am 26. Januar.
Herzliche Grüße,
euer Kreisvorstand
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Frauen | Gegen Gewalt an Frauen | Gewalt
Mehr Aufmerksamkeit für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen ist leider auch in Fürth an der Tagesordnung. Im Jahr 2022 gab es sogar zwei Femizide. In Fürth (und Umland) gibt es so viele Hilfe suchende Frauen, dass das Frauenhaus nicht alle aufnehmen konnte. Nun beteiligt sich erstmals der Landkreis an den Kosten und die Plätze können Ende des Jahres endlich von…