Liebe Freundinnen und Freunde,
auch das neue Jahr hält wieder viele interessante Neuerungen, Veranstaltungen und Aktionen für euch bereit. Seit diesem Jahr dürfen wir unsere Büromitarbeiterin Miriam Schönle bei uns begrüßen. Nun ist es dem KV endlich wieder möglich feste Bürozeiten anzubieten: Dienstags von 10 bis 12:30 Uhr.
„Wir haben es satt!“ Der Bund Naturschutz Fürth organisiert einen Bus zur Großdemonstration am 22.01. gegen Massentierhaltung und Gentechnik in Berlin: Anmeldung unter 0911/773940 oder erforderlich. Weitere Infos: www.wir-haben-es-satt.de
Nach der anregenden Diskussion auf der letzten Mitgliederversammlung wollen wir noch einmal intensiv über das Thema Innenstadtentwicklung diskutieren. Denn viele Fragen sind offen geblieben: Wie stehen wir einen Abriss des Parkhotels gegenüber? Welche Geschäfte wünschen wir uns? Wie soll die Infrastruktur aussehen? Dazu gibt es einen Beschlussvorschlag der AG Innenstadtentwicklung.
„Grüne Wege führen weiter“ – schon seit 2007 läuft diese Veranstaltungsreihe des mittelfränkischen Bezirksverbands sehr erfolgreich. Zusammen mit interessierten BürgerInnen wandern wir in den Städten und Landkreisen Mittelfrankens zu Zielen, an denen sich das Wirken GRÜNER Politik besonders gut zeigen lässt. Für diesen Sommer heißt das Motto: „Grüne Wege zu sozial-ökologischen Projekten“. Doch wo genau soll 2011 der Fürther Ausflug hingehen? Hier sind unsere Ideen als Mitglieder gefragt! Welche vorbildlichen Projekte gibt es in Fürth, die Sozialpolitik und Umweltpolitik in sich vereinen? Vorschläge wollen wir auf dem Treffen am 26. Januar sammeln. Außerdem könnt Ihr sie auch per Email an senden.
Am 4.02. laden Uwe Kekeritz, der Kreisverband und die Stadtratsfraktion recht herzlich zum Jahresempfang ein. Das Thema heißt „Fürth wird fair“, meint kommunale Beschaffung ebenso wie unser Konsumverhalten. Neben unserem MdB werden Brigitte Dittrich (Stadträtin), Julia Bailey (Bezirksvorsitzende) und Carmen Rudek (Grüne Jugend) sprechen, evtl. auch Renate Ackermann (MdL). Als musikalische Einlage gibt es „Vollgas“, das integrative Musikensemble der Musikschule.
In Iphofen findet am 19.02. der 11. Tag der Kulturpflanze mit Saatgutmarkt, Ausstellungen und Vorträgen unter dem Motto „Im Reich der Vielfalt“ statt. Den Flyer gibt es auf unserer Homepage oder in Papierform im Grünen Büro. Weitere Infos: http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/node/325
Der internationale Frauentag am 8.03. ist diesmal nicht irgendein Welt-Frauentag, sondern der einhundertste. Auch in Fürth soll dieses Datum besonders gefeiert werden und das Frauenforum arbeitet an einem umfangreichen Programm rund um den Frauentag (der 8.03.2011 ist der Faschingsdienstag). Wir Grünen Frauen beteiligen uns natürlich auch. Unter dem Titel „Wir wollen alles !? – Frauenrollen vorwärts und zurück“ werden wir am Freitag, den 18. März 2011 um 18:30 Uhr im Multikulturellen Frauentreff ein buntes Programm auffahren und Widersprüche um das Verhältnis der Frauen zur Macht aufzeigen und diskutieren. Daher sind wir auch schon fleißig am Vorbereiten. Unter anderem wollen wir mit Sketchen aus der Sicht von drei Generationen die jeweiligen Frauenrollen darstellen. Margarete Bause, die Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion wird mit uns den Abend gestalten. Wer noch Lust hat, ist herzlich eingeladen, mitzumischen!
Wir freuen uns auf euer Kommen zur Mitgliederversammlung am 26. Januar.
Herzliche Grüße,
euer Kreisvorstand
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Freizeit | Gastronomie | Innenstadt | Mehrweg | Mehrwegbecher | Müll | Müllvermeidung | Naturschutz | Pfand | PFAS | Plastikmüll | Umwelt | Umweltschutz
Hindernisse bei der Einführung einer Verpackungsabgabe
Die Stadt Tübingen hat es getan: Seit Anfang 2022 wird dort eine Abgabe auf Einwegverpackungen fällig: 50 Cent pro Becher oder Box, 20 Cent pro Besteck. Die Abgabenpflicht betrifft Gaststätten, Restaurants, Cafés und Imbissläden, aber auch Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen, die Getränke und Speisen in Einweg-Verpackungen im Angebot haben. „Eine Super-Idee!“, findet GRÜNEN-Stadträtin Gabriele…
Bauen | Innenstadt | Parkplätze | SeniorInnen | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgemeinschaft | Studenten
Ärgerlich: Keine Wohnungen für Studierende im Hornschuch-Campus
Eine Kombination von seniorengerechten Wohnungen und Apartments für Studierende sollte im Gebäudekomplex des künftigen Hornschuch-Campus entstehen. „Doch ganz offensichtlich ist man in Fürth mal wieder auf leere Versprechungen von altbekannten Investoren hereingefallen“, so die Einschätzung von GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Eines der größten Probleme im Alter ist die zunehmende Vereinsamung. Seniorengerecht wäre daher eine Wohnform, in…