Die Stadtratsfraktion hat die Öffnung der Mathildenstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung im Bereich zwischen Ottostraße und Hirschenstraße beantragt. Bedingt durch die Baustelle in der Ottostraße ist zur Zeit der Zweirichtungsverkehr möglich – dieser sollte dauerhaft beibehalten werden – zum Vorteil der RadfahrerInnen sowie der Anlieger an der Ottostraße, denn durch den Zweirichtungsverkehr können die AutofahrerInnen auf kürzestem Weg die Hirschenstraße (Innenstadtring) erreichen.
Den Antrag veröffentlichen wir hier als PDF und Volltext:
Antrag zur Sitzung des Verkehrsausschuss am 28. Februar 2011
Öffnung der Mathildenstraße für den Radverkehr in GegenrichtungSehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zum Verkehrsausschuss am 28. Februar 2011 stellen wir folgenden Antrag:
Es soll eine Fahrtmöglichkeit für RadfahrerInnen vom Ende der Fußgängerzone über die Mathildenstraße in die Hirschenstraße Richtung Rathaus (Innenstadtring) ermöglicht werden – Öffnung der Einbahnstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung. Es ist zu prüfen, ob eine generelle Aufhebung der Einbahnstraßen-Regelung für den Verkehr nicht ebenfalls sinnvoll wäre und gegebenenfalls zu realisieren.
Begründung:
Bezugnehmend auf die Beratungen im Bauausschuss am 9. Februar 2011 stellen wir wie vereinbart den Antrag zur weiteren Beratung im Verkehrsausschuss, da es sich um eine verkehrsrechtliche Anordnung handelt. Zur Zeit wird auf Grund der Straßenbautätigkeit in der Ottostraße die beantragte Verkehrsführung praktiziert – eine unbefristete Fortführung der Verkehrsregelung mit dem Erhalt der bereits vorhandenen Lichtsignalanlage erscheint sinnvoll. Die Ausfahrt für Kraftfahrzeuge aus dem Parkhaus Mathildenstraße in den Innenstadtring Hirschenstraße ist zur Zeit nur sehr umwegig über die Ottostraße und Maxstraße möglich, dies verursacht vermeidbare Belastungen (Lärm, Abgase …) für die AnwohnerInnen der betroffenen Straßen, die durch eine generelle Öffnung vermieden werden könnten.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…