Wir Grüne setzen uns seit über 30 Jahren für eine alternative Polizeipolitik ein. Der stetige Einsatz für eine bürgernahe und progressiv agierende Polizei ist dabei besonders wichtig. Deswegen veranstaltet Jan Philipp Albrecht, Mitglied des Europäischen Parlaments, vom 24.–25.06.2011 in Hamburg den ersten „Alternativen Polizeikongress – Grüne Polizeipolitik in Stadt, Land und Europa“. Wir organisieren eine Fahrt nach Hamburg.
Die drei Grundfragen des Kongresses sind:
- Wie wollen wir über Polizei und Sicherheit in der Zukunft entscheiden?
- Wie wollen wir eine kontrollierte und bürgernahe Polizei gewährleisten?
- Wie wollen wir Konflikten zwischen Staat und BürgerInnen begegnen?
Seit langer Zeit wird bei uns in Bayern über die Kennzeichnungspflicht diskutiert, besonders weil es immer wieder zu Ausschreitungen bei Demonstrationen oder Fußballspielen kommt. Wir müssen nur an Stuttgart 21 denken.
Für alle, die sich für das Thema Polizeiarbeit oder die Amnesty Kampagne „Mehr Verantwortung bei der Polizei“ interessieren, ist dieser Kongress in Hamburg mit Sicherheit [Vorsicht Wortspiel!] das Richtige.
Bis 03. Juni könnt ihr euch bei unserer Kassiererin Anna Rippel (per Email) melden, wenn ihr mitfahren möchtet. Sie wird dann die Gruppe anmelden und die Hotelzimmer/Zugfahrt organisieren.
Natürlich sind auch Kurzentschlossene gerne eingeladen mitzufahren!
Die Kosten für den Kongress liegen bei 20 € (für Schüler, Studenten, Geringverdienende bei 10€ und der Soli liegt bei 25€). Für den Kongress wurde ein Hotelkontingent im Hotel Eggers reserviert. Ein Einzelzimmer kostet 77€ pro Nacht. Die Fahrt muss noch organisiert werden, über die Kosten können wir also noch nichts sagen.
Weitere Informationen zum Kongress findet Ihr unter www.alternativer-polizeikongress.de
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Frauen | Frauenhaus | Gegen Gewalt an Frauen | Gesundheit | Gewalt | Kinder | Klinikum | Polizei
Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
7. April 2024 – Auf einen Antrag der GRÜNEN-Fraktion hin wurde im Verwaltungsrat des Fürther Klinikums im März über das Thema „Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen“ gesprochen. GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt: „Leider werden viele Strafverfahren im Bereich häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt aus Mangel an Beweisen eingestellt. Darum ist es sehr…
Frauen | Frauenhaus | Gewalt | gewaltfrei | Jugendamt | Jugendliche | Kinder | Klinikum | Polizei
Antrag: Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
14. März 2024 – Das Erfahren von Misshandlung, Missbrauch und Gewalt darf kein Tabuthema sein, denn es ist immer ein medizinischer und seelischer Notfall. Besonders sexuelle Gewalt kann gravierende körperliche und psychosoziale Folgen haben. Sehr häufig sind Frauen, aber auch Kinder und andere Gruppen wie alte Menschen oder Menschen mit Behinderung von Misshandlungen und Körperverletzungen betroffen….
Flüchtlinge | Polizei | Rechtsextremismus
Nazi-Demo am 29. August 2015
Am 29. August 2015 trat ein breites Bündnis von rund 1500 Menschen einer Kundgebung von Neonazis, bestehend aus ca. 80 Rechtsradikalen, entgegen und setzten damit ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus und Fremdenhass in Fürth. Leider gab es dabei Ereignisse, die im Nachhinein aufgeklärt werden müssen. Daher stellen wir zur Stadtratssitzung am 23.09.2015 folgenden A n…