Deutschland steigt aus der Atomkraft aus – doch wir wollen an der ungelösten Endlagerfrage weiter Druck machen und rufen daher auf, zur Demonstration nach Dannenberg zu fahren. Die von den Nürnberger Grünen organisierte Busfahrt macht die Reise einfach und günstig.
In der Presse stehen derzeit wieder erschreckende Meldungen aus Fukushima aber die Atomlobby macht weiter wie bisher. Über subtile Drohungen (Standort Erlangen des Atomkonzerns Areva: angeblich 800 Arbeitsplätze in Gefahr), ein dramatisches „Weiter so“ in Polen und Tschechien, sowie die Meldungen aus Indien, die den in Deutschland gescheiterten Versuch eines Thorium-Hochtemperatur-Reaktors als Allheilmittel für gesündere Atomkraft verkaufen wollen, sollten uns Zeichen genug sein, den Druck aufrecht zu halten. Die Atomlobby wird nicht aufgeben und wir müssen dranbleiben, bis wirklich der letzte Reaktor (weltweit) abgeschaltet ist.
Erfreulich sind die Meldungen aus Belgien, die nun auch Ernst machen wollen mit dem Ausstieg. Aus all diesen Gründen haben die Nürnberger Grünen sich entschieden, die Demo in Dannenberg zu unterstützen und organisieren gemeinsam mit anderen Organisationen eine Busfahrt dorthin:
Bus nach Dannenberg zur Großdemo:
„Castor Stopp – Gorleben soll leben!“ am 26.11.2011
Das erste Etappenziel, der von allen Parteien akzeptierte und festgelegte Ausstieg (auch wenn er manchen von uns nicht früh genug ist) wurde erreicht. Doch das zweite Ziel, sich endlich ernsthaft und neu mit der Endlagerfrage auseinanderzusetzen scheint noch in weiter Ferne. Um einen ähnlichen Druck wie im letzten Herbst und diesem Frühjahr aufrecht zu erhalten, wollen wir die Bürger im Wendland wie letztes Jahr tatkräftig unterstützen.
Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über ein Formular unter (http://busfahrt.gruene-nbg.de). Die Kostenbeteiligung liegt voraussichtlich bei maximal 25 Euro (Sozialticket) bzw. 35 Euro (VollzahlerIn). In diesem Sinne: Auf geht’s!
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
E-Mobilität | Elektroauto | Elektromobilität | Energie | Mobilität | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Standorte von E-Ladestationen in der Fürth-App
23. April 2023 – Auch in Fürth gibt es immer mehr Elektroautos. Viele Besitzer*innen können allerdings keine eigene Wallbox zum Laden des E-Autos installieren und sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Hier kann die Fürth-App weiterhelfen: Eine Übersichtskarte mit den öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos im Stadtgebiet beantwortet schnell die Frage nach geeigneten Ladesäulen in der Nähe….
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Transparenz | Verkehrssicherheit
Unsere Forderung: keine weiteren LED-Tafeln mehr im Stadtgebiet
Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage ging es am 17.10.22 im Wirtschafts- und Grundstücks- Ausschuss. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große LED-Displays, die in den letzten…