Atomausstieg

Shuttlebus: Auf nach Dannenberg!

Deutschland steigt aus der Atomkraft aus – doch wir wollen an der ungelösten Endlagerfrage weiter Druck machen und rufen daher auf, zur Demonstration nach Dannenberg zu fahren. Die von den Nürnberger Grünen organisierte Busfahrt macht die Reise einfach und günstig.

In der Presse stehen derzeit wieder erschreckende Meldungen aus Fukushima aber die Atomlobby macht weiter wie bisher. Über subtile Drohungen (Standort Erlangen des Atomkonzerns Areva: angeblich 800 Arbeitsplätze in Gefahr), ein dramatisches “Weiter so” in Polen und Tschechien, sowie die Meldungen aus Indien, die den in Deutschland gescheiterten Versuch eines Thorium-Hochtemperatur-Reaktors als Allheilmittel für gesündere Atomkraft verkaufen wollen, sollten uns Zeichen genug sein, den Druck aufrecht zu halten. Die Atomlobby wird nicht aufgeben und wir müssen dranbleiben, bis wirklich der letzte Reaktor (weltweit) abgeschaltet ist.

Erfreulich sind die Meldungen aus Belgien, die nun auch Ernst machen wollen mit dem Ausstieg. Aus all diesen Gründen haben die Nürnberger Grünen sich entschieden, die Demo in Dannenberg zu unterstützen und organisieren gemeinsam mit anderen Organisationen eine Busfahrt dorthin:

Bus nach Dannenberg zur Großdemo:
“Castor Stopp – Gorleben soll leben!” am 26.11.2011

Das erste Etappenziel, der von allen Parteien akzeptierte und festgelegte Ausstieg (auch wenn er manchen von uns nicht früh genug ist) wurde erreicht. Doch das zweite Ziel, sich endlich ernsthaft und neu mit der Endlagerfrage auseinanderzusetzen scheint noch in weiter Ferne. Um einen ähnlichen Druck wie im letzten Herbst und diesem Frühjahr aufrecht zu erhalten, wollen wir die Bürger im Wendland wie letztes Jahr tatkräftig unterstützen.

Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über ein Formular unter (http://busfahrt.gruene-nbg.de). Die Kostenbeteiligung liegt voraussichtlich bei maximal 25 Euro (Sozialticket) bzw. 35 Euro (VollzahlerIn). In diesem Sinne: Auf geht’s!

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel