Deutschland steigt aus der Atomkraft aus – doch wir wollen an der ungelösten Endlagerfrage weiter Druck machen und rufen daher auf, zur Demonstration nach Dannenberg zu fahren. Die von den Nürnberger Grünen organisierte Busfahrt macht die Reise einfach und günstig.
In der Presse stehen derzeit wieder erschreckende Meldungen aus Fukushima aber die Atomlobby macht weiter wie bisher. Über subtile Drohungen (Standort Erlangen des Atomkonzerns Areva: angeblich 800 Arbeitsplätze in Gefahr), ein dramatisches “Weiter so” in Polen und Tschechien, sowie die Meldungen aus Indien, die den in Deutschland gescheiterten Versuch eines Thorium-Hochtemperatur-Reaktors als Allheilmittel für gesündere Atomkraft verkaufen wollen, sollten uns Zeichen genug sein, den Druck aufrecht zu halten. Die Atomlobby wird nicht aufgeben und wir müssen dranbleiben, bis wirklich der letzte Reaktor (weltweit) abgeschaltet ist.
Erfreulich sind die Meldungen aus Belgien, die nun auch Ernst machen wollen mit dem Ausstieg. Aus all diesen Gründen haben die Nürnberger Grünen sich entschieden, die Demo in Dannenberg zu unterstützen und organisieren gemeinsam mit anderen Organisationen eine Busfahrt dorthin:
Bus nach Dannenberg zur Großdemo:
“Castor Stopp – Gorleben soll leben!” am 26.11.2011
Das erste Etappenziel, der von allen Parteien akzeptierte und festgelegte Ausstieg (auch wenn er manchen von uns nicht früh genug ist) wurde erreicht. Doch das zweite Ziel, sich endlich ernsthaft und neu mit der Endlagerfrage auseinanderzusetzen scheint noch in weiter Ferne. Um einen ähnlichen Druck wie im letzten Herbst und diesem Frühjahr aufrecht zu erhalten, wollen wir die Bürger im Wendland wie letztes Jahr tatkräftig unterstützen.
Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über ein Formular unter (http://busfahrt.gruene-nbg.de). Die Kostenbeteiligung liegt voraussichtlich bei maximal 25 Euro (Sozialticket) bzw. 35 Euro (VollzahlerIn). In diesem Sinne: Auf geht’s!
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
E-Mobilität | Elektroauto | Elektromobilität | Energie | Mobilität | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Standorte von E-Ladestationen in der Fürth-App
23. April 2023 – Auch in Fürth gibt es immer mehr Elektroautos. Viele Besitzer*innen können allerdings keine eigene Wallbox zum Laden des E-Autos installieren und sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Hier kann die Fürth-App weiterhelfen: Eine Übersichtskarte mit den öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos im Stadtgebiet beantwortet schnell die Frage nach geeigneten Ladesäulen in der Nähe….
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Transparenz | Verkehrssicherheit
Unsere Forderung: keine weiteren LED-Tafeln mehr im Stadtgebiet
Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage ging es am 17.10.22 im Wirtschafts- und Grundstücks- Ausschuss. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große LED-Displays, die in den letzten…
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Strom | Stromverbrauch | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz | Verantwortung | Verkehr | Verkehrssicherheit
GRÜNEN-Fraktion Fürth will keine weiteren digitalen Werbetafeln im Stadtgebiet
14. Oktober 2022 – Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage wird es am Montag (17.10.22) im Wirtschafts- und Grundstücks-Ausschuss gehen. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große…