Innenstadt

Keine Baustelleneinrichtung im „Stadtgarten“

Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN wendet sich dagegen, dass die Konrad-Adenauer-Anlage oder der Fontänenbrunnen von Seiten der Stadt Fürth für eine Baustelleneinrichtung im Zuge der Baumaßnahmen des Einkaufsschwerpunktes Rudolf-Breitscheid-Straße zur Verfügung gestellt wird. Dazu wurde ein Antrag zur Stadtratssitzung am 23. Januar 2013 eingereicht (siehe Anlage).

Bei der Konrad-Adenauer-Anlage handelt es sich um eine wichtige innerstädtische Grünanlage mit wertvollem alten Baumbestand. Die Anlage würde bei der Aufstellung von Baucontainern und deren Nutzung dauerhaften und irreparablen Schaden nehmen.

Es würden auch die Wasserfontänen fehlen, die im Sommer für Abkühlung sorgen. Der relativ neue und mit erheblichem finanziellen Aufwand von der Stadt Fürth angelegte „Stadtgarten“ würde verkleinert und der beliebte Springbrunnen für die Öffentlichkeit nicht mehr zur Verfügung stehen.

Aus Sicht der Stadtratsfraktion sind stattdessen alternative Standorte – insbesondere der Hallplatz und der Bereich vor dem Amtsgericht – zu prüfen.

Antrag StR – Keine Baustelleneinrichtung in der Konrad-Adenauer-Anlage

PM Keine Nutzung der Konrad-Adenauer-Anlage für die Baustelleneinrichtung der Neuen Mitte

Neuste Artikel

Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales

Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag

Die Bundestagswahl 2025

Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi

Ähnliche Artikel