Die Verwendung von Recyclingpapier aus 100% Altpapier leistet einen gewichtigen Beitrag zur Einsparung von Energie und Frischwasser. Wie die Ökobilanzierung des Umweltbundesamtes ergeben hat, ist Recyclingpapier aus 100% Altpapier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ die umweltverträglichste Papiervariante. Sofern eine wirkliche Energiewende – bei gleichzeitigen Anstrengungen zu wirksamem Klimaschutz – unserer Gesellschaft ein echtes Anliegen ist, müssen auch „versteckte“ Energieeinsparpotentiale, wie sie durch die Verwendung von umweltverträglichem Recyclingpapier gegeben sind, gehoben und ausgenutzt werden.
Daher haben wir zum Umweltausschuss am 2. Mai die nachfolgenden Fragen und Anträge gestellt:
Wir bitten um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Wie hoch ist die derzeitige Einsatzquote von Recyclingpapier aus 100% Altpapier bei der Stadt Fürth (einschließlich der Gesellschaften und Unternehmen mit kommunaler Beteiligung der Stadt Fürth)
a) am Gesamtpapierverbrauch?
b) am Verbrauch graphischer Papiere?
c) am Verbrauch von Hygienepapieren?
d) am Verbrauch von Verpackungspapieren?
2. Welche Möglichkeiten gibt es noch und welche Maßnahmen sind geplant, um bei der Stadt Fürth, einschließlich der Gesellschaften und Unternehmen mit kommunaler Beteiligung, die technologisch mögliche Höchst-Einsatzquote von Recyclingpapier aus 100% Altpapier zu erreichen
a) am Gesamtpapierverbrauch?
b) am Verbrauch graphischer Papiere?
c) am Verbrauch von Hygienepapieren?
d) am Verbrauch von Verpackungspapieren?
Darüber hinaus beantragen wir:
1. Die gesamte Papierbeschaffung der Stadt Fürth, einschließlich der Gesellschaften und Unternehmen mit kommunaler Beteiligung der Stadt Fürth, wird auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ umgestellt. Ausnahmen sind nur in sehr geringem Umfang und nur mit ausführlicher Begründung möglich (z.B. Ehrenbriefe, Urkunden u.ä.). Eingeschlossen sind auch Druckerzeugnisse, die an externe Druckereien vergeben werden.
2. Die Verwaltung wird zudem beauftragt zu prüfen, ob die gesamte Papierbeschaffung für die Stadt Fürth, einschließlich der Schulen und der Gesellschaften und Unternehmen mit kommunaler Beteiligung der Stadt Fürth, zukünftig über eine zentrale Papierbeschaffung der Stadtverwaltung abgewickelt bzw. mit dieser abgesprochen und koordiniert werden könnte. Die Budgetierungsregelungen sind entsprechend anzupassen. Die Stadt Fürth, die Schulen und die Gesellschaften und Unternehmen mit kommunaler Beteiligung der Stadt Fürth bedienen sich dann aus einem gemeinsamen Vertrag, der nach einer Ausschreibung abgeschlossen würde. Der Stadtrat würde zudem die Aufsichts- und Verwaltungsräte der Tochtergesellschaften verpflichten, sich für diesen Beschaffungsweg einzusetzen. Eingeschlossen wären auch Druckerzeugnisse, die an externe Druckereien vergeben werden.
Antrag UA – Verwendung von Recyclingpapier bei der Stadt Fürth und den Tochterunternehmen
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Abfall | Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Finanzierung | Müll | Mülltrennung | Projektplanung
Warum der extern zu vergebende Bau des Abfallwirtschaftszentrums in diesem Fall eine gute Sache ist
Fürth benötigt dringend ein neues Abfallwirtschaftszentrum. Der moderne Gebäudekomplex inklusive neuem Recyclinghof ist auch bereits fix und fertig geplant. Doch mit dem Bau auf einer Gewerbefläche an der Rezatstraße am Fürther Hafen konnte bislang nicht begonnen werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht…
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…