
Die SpVgg Greuther Fürth plant an der Kronacher Straße eine Erweiterung ihres Sportgeländes um hier Übungsplätze zu errichten, die am Stadion am Laubenweg bei dessen Umbau entfallen müssen. Bei der Fläche handelt es sich um einen ökologisch sensiblen Bereich, der u.a. auch Sandflächen enthält, die einen „Trittstein“ in der „SandAchse Franken“ darstellen. Wie so oft liegt die Tücke im Detail, daher unsere sehr umfassende und detaillierte Nachfrage zur Beschlussvorlage im Stadtrat:
Antrag zur Stadtratssitzung am 20.3.2013 – TOP 10 – Anlegung von Sportplätzen an der Kronacher Straße
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
· die enge Nachbarschaft der geplanten Sportanlage zum alten Waldbestand im Norden (Landschaftsschutzgebiet) wird sich, wie schon bei der Bebauung am Ronhofer Wäldchen, nachteilig für den Wald auswirken.
· Durch die geplante Sportanlage soll eine bestehende Aufforstung als Waldfläche im Sinne des Bayer. Waldgesetzes teilweise beseitigt werden. Diese befindet sich vollständig innerhalb des Landschaftsschutzgebiets der Stadt Fürth.
· Bereits bestehende Ausgleichsmaßnahmen wurden bereits wieder rückgängig gemacht.
· Im Planungsgebiet wurde eine Population der Zauneidechse vorgefunden, die als eine streng geschützte Art eingestuft ist. Demnach ist die lokale Population gem. §44 des Bundesnaturschutzgesetzes zu erhalten.
Daher beantragen wir zu o.g. Vorhaben die schriftliche Beantwortung folgender Fragen:
Zum alten Waldbestand:
1. Befindet sich der im Norden angrenzende Wald vollständig im Eigentum der Stadt Fürth?
2. Welche Stellungnahmen haben das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth und die Stadtförsterei zu der Planung abgegeben?
3. Wie bewerten die Waldeigentümer die völlig neue Haftungssituation, in die sie durch diese Planung geraten würden, und welche Auswirkungen hätte dies auf den Waldbestand?
4. Welchen ausreichenden Abstand der geplanten Sportanlage und des geplanten Ballfangzauns zum vorhandenen Waldrand schreibt die Stadt Fürth verbindlich vor, so dass keine Fällungen und keine Schnittmaßnahmen an den bestehenden Waldbäumen erforderlich werden?
5. Inwieweit verlangt die Stadt Fürth eine verbindliche Erklärung von den Nutzern, dass von ihnen die natürlichen Erscheinungen an einem Waldrand, wie z.B. Laubfall, Samenflug, herabfallende Zweige usw., aufgrund der geplanten Benachbarung auf Dauer im üblichen Umfang hingenommen werden?
6. Inwieweit schreibt die Stadt Fürth verbindlich vor, dass die Wurzelbereiche der randlichen Waldbäume im Zuge von Erdarbeiten nicht abgegraben, überschüttet oder mit Fahrzeugen befahren werden dürfen und durch fest montierte Schutzzäune während der Bauzeit abgegrenzt werden?
Zur Reduzierung des Aufforstungsbereichs im Westen:
7. Mit welcher Begründung will die Stadt Fürth ggfs. einen Eingriff in das Landschaftsschutzgebiet zulassen? Welche Möglichkeiten zur Vermeidung eines solchen Eingriffs und welche Alternativen wurden geprüft?
8. Welche Stellungnahme hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth zu dieser geplanten Reduzierung des Aufforstungsbereichs abgegeben?
9. Wo soll die ggfs. verlorengehende Aufforstungsfläche als Wald ersetzt werden und wer trägt dafür die Kosten?
Zu bestehenden Ausgleichsmaßnahmen:
10.Die Bepflanzungen auf dem Lärmschutzwall der ehemaligen Tennisanlage waren Maßnahmen zum Ausgleich von Eingriffen in Natur und Landschaft? Wo sollen diese ersetzt werden und wer trägt dafür die Kosten?
Zum Erhalt der Zauneidechsen:
11.Wie will die Stadt Fürth sicherstellen, dass die vorhandene Population nicht durch Bauarbeiten zu Schaden kommt?
12. Inwieweit werden vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen gem. § 44 des Bundesnaturschutzgesetzes dazu geplant? Wann sollen diese fertig gestellt werden?
13.Wie will die Stadt Fürth sicherstellen, dass solche vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen der vorhandenen Population tatsächlich zugutekommen und diese dadurch erhalten werden kann?
14.Welche Maßnahmen zur Erfolgskontrolle sind dazu vorgesehen?
Antrag StR – Fussballplätze der SpVgg Greuther Fürth an der Kronacher Straße
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…