Unsere Kritik an der Baustelleneinrichtung für das Bauvorhaben „Neue Mitte Fürth“ im Fontänenhof des Stadtgartens zeigt Wirkung. Neben dem Bund Naturschutz haben sich auch viele BürgerInnen gegen eine Baustelleneinrichtung an diesem kritischen Standort ausgesprochen. Durch die Proteste sah sich Oberbürgermeister Thomas Jung genötigt, diese Entscheidung dem Stadtrat vorzulegen, eine weitere Möglichkeit für uns, mit einem Änderungsantrag zu fordern, die Container auf dem Hallplatz zu errichten:
Änderungsantrag:
1. Die Baustelleneinrichtung für das Bauvorhaben „Neue Mitte Fürth“ erfolgt auf dem Hallplatz. Die Container werden in doppelstöckiger Bauweise errichtet.
2. Wie hoch ist die Pacht, die von der Firma MIB AG für die ca. zweijährige Nutzung der städtischen Flächen, unabhängig vom Standort Fürther Freiheit, Hallplatz oder Fontänenbrunnen, an die Stadt Fürth gezahlt wird?
3. Die von der Firma MIB AG genannten ca. 130 Arbeitskräfte werden vermutlich nur teilweise von regionalen Firmen stammen, folglich würden für die Mitarbeiter der auswärtigen Firmen zusätzliche Schlafcontainer benötigt. Welche Standorte sind für die Schlafcontainer im Gespräch (Güterbahnhof Gebhardtstraße, Wolfsgrubermühle …)? Könnten in diesem Zusammenhang evtl. Container der Baustelleneinrichtung an diesen Standort der Schlafcontainer verlegt werden?
Begründung:
1. Aus der Stellungnahme des Marktamtes geht eindeutig hervor, dass „Grundsätzlich ein Containerlager auf dem Hallplatz auch während der Michaelis-Kirchweih für denkbar gehalten wird“. Einzig optische Gründe werden bei einer doppelstöckigen Errichtung als relevantes Problem benannt.
2. Bei allen diskutierten Standorten handelt es sich um städtische Flächen, hierfür ist eine Sondernutzungserlaubnis mit entsprechender Pachtzahlung erforderlich.
3. Durch eine teilweise Verlegung bzw. Zusammenfassung der Baustelleneinrichtungs-Container mit den Schlafcontainern könnte der erforderliche Platzbedarf am Hallplatz reduziert werden.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Freizeit | Gastronomie | Innenstadt | Mehrweg | Mehrwegbecher | Müll | Müllvermeidung | Naturschutz | Pfand | PFAS | Plastikmüll | Umwelt | Umweltschutz
Hindernisse bei der Einführung einer Verpackungsabgabe
Die Stadt Tübingen hat es getan: Seit Anfang 2022 wird dort eine Abgabe auf Einwegverpackungen fällig: 50 Cent pro Becher oder Box, 20 Cent pro Besteck. Die Abgabenpflicht betrifft Gaststätten, Restaurants, Cafés und Imbissläden, aber auch Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen, die Getränke und Speisen in Einweg-Verpackungen im Angebot haben. „Eine Super-Idee!“, findet GRÜNEN-Stadträtin Gabriele…
Bauen | Innenstadt | Parkplätze | SeniorInnen | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgemeinschaft | Studenten
Ärgerlich: Keine Wohnungen für Studierende im Hornschuch-Campus
Eine Kombination von seniorengerechten Wohnungen und Apartments für Studierende sollte im Gebäudekomplex des künftigen Hornschuch-Campus entstehen. „Doch ganz offensichtlich ist man in Fürth mal wieder auf leere Versprechungen von altbekannten Investoren hereingefallen“, so die Einschätzung von GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Eines der größten Probleme im Alter ist die zunehmende Vereinsamung. Seniorengerecht wäre daher eine Wohnform, in…