Die Verkehrsproblematik im Fürther Norden und Westen betrifft viele Tausend BürgerInnen, eine eigene BürgerInnenversammlung für nur zwei Vororte führt zu keinem nachhaltigen Ergebnis, sondern verschärft nur die Konflikte. Die Lösung für den berechtigten Wunsch der Stadelner und Mannhofer BürgerInnen nach einer Bürgerversammlung kann daher nur in einer lösungsorientierten umfassenden BürgerInnenversammlung zum Thema Verkehr für die Stadtbezirke Nord-Ost und West unter Beteiligung aller betroffenen AnwohnerInnen bestehen.
Diesen Umstand haben die Anwesenden auf der BürgerInnenversammlung am 15.11.2012 erkannt und folgerichtig eine eigene Bürgerversammlung nur für die beiden Ortsteile Mannhof und Stadeln mit der Begründung abgelehnt, dass eine Beschränkung auf zwei Ortsteile der großräumigen Verkehrsproblematik im Fürther Nord-Osten und Westen nicht gerecht werden kann.
Leider sieht dies OB Dr. Thomas Jung anders und hat den von den BürgerInnen abgelehnten Antrag trotz alledem im Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt, mit einem Änderungsantrag fordern wir eine BürgerInnenbeteiligung für alle betroffenen AnwohnerInnen.
Die Betroffenheit ergibt sich aus der Summe der folgende Maßnahmen, die allesamt unmittelbare Auswirkungen auf die Stadtbezirke haben: Neubau Autobahnausfahrt Steinach, Hüttendorfer Talquerung, Autobahnverbindungsstraße Westumgehung Fürth, Ortsumfahrung Eltersdorf, Ortsumfahrung Neuses-Niederndorf mit Ausbau des AS Frauenaurach, Südumgehung Veitsbronn, Ortsumgehung Cadolzburg, Kreuzungsfreier Ausbau des Frankenschnellweges, S-Bahn-Verschwenk u.a. Durch die sich daraus ergebenden neuen bzw. veränderten Verkehrsbeziehungen ist nahezu das gesamte Stadtgebiet betroffen, eine BürgerInnenbeteiligung sollte dieser Tatsache uneingeschränkt Rechnung tragen.
Antrag StR – Änderungsantrag StR 20-03-2013 – TOP 7 – Lösungsorientierte Bürgerversammlung
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…