Laut Antwort der Bayerischen Staatsregierung auf die schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Stahl und Thomas Mütze (Drucksache 16/12966) beabsichtigt der Freistaat Bayern die Verkehrsleistungen der S-Bahn Nürnberg mit Betriebsaufnahme zum Jahresfahrplan 2018 im Wettbewerb zu vergeben. Eine europaweite öffentliche Ausschreibung ist für das Jahr 2013 vorgesehen. Mit der Ausschreibung wird auch die weitere Entwicklung des S-Bahn-Netzes für die nächsten Jahrzehnte festgelegt. Somit ist die Ausschreibung für die weitere Entwicklung des ÖPNV in der Städteachse von großer Bedeutung, wir bitten daher die Verwaltung mit einem Antrag zum Bauausschuss am 8. Mai 2013 über die derzeit geplanten Inhalte der Ausschreibung zu berichten.
Antrag:
Der Bericht soll insbesondere beinhalten:
- Wann die Veröffentlichung der Ausschreibung geplant ist.
- Zu welchen konkreten Ergebnissen die Korridorstudie “Sektor West“ gekommen ist.
- Ob nach derzeitigen Planungen ein durchgehender 20-Minuten-Takt für die S 1 zwischen Nürnberg-Fürth-Erlangen bestellt werden soll.
- Ob ein durchgehender 20-Minuten-Takt auf allen S-Bahn-Linien möglich ist, welcher weiterer Infrastrukturausbau dafür nötig wäre und welche Kosten damit verbunden wären. Wenn nein, welcher Takt nach derzeitigen Planungen auf den einzelnen S-Bahn-Linien bestellt werden soll.
- Ob bis zur Betriebsaufnahme zum Jahresfahrplan 2018 die Bahnsteighöhen angepasst werden um einheitliche Fahrzeuge ausschreiben zu können und somit ein durchgängiger barrierefreier Einstieg möglich ist.
- Ob in allen S-Bahn-Fahrzeugen ausreichend groß bemessene Multifunktionsabteile zur Fahrradmitnahme vorgesehen sind.
- Ob nach derzeitigen Planungen auch ein S-Bahn-Betrieb auf den Strecken Fürth (Bay) – Cadolzburg, Nürnberg – Neustadt (Aisch) und Nürnberg – Fürth – Markt Erlbach ausgeschrieben werden soll.
- Ob weitere Linien in das S- Bahn Netz integriert werden sollen.
Antrag BWA – Ausschreibung S-Bahn-Netz 2018
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Fußgänger*innen | Grüne Verkehrspolitik | Innenstadt | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
„Vorfahrt“ für Fußgänger*innen
An der Fußgängerampel in der Friedrichstraße (Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße) ist öfters zu beobachten, dass sich beachtliche Ansammlungen von Menschen bilden und darauf warten, dass die Ampel auf Grün umschaltet. Kein Wunder, immerhin ist das eine der am meisten frequentierten Ampeln in Fürth. Da es sich jedoch um eine sogenannte Anforderungsampel handelt (auch „Bettelampel“ genannt), müsste jemand…