Bereits am 11.07.2006 hat die Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN einen Antrag auf Einführung einer Baum-Kaution gestellt, Hintergrund war bereits damals der schädigende Umgang mit Bäumen auf einer Vielzahl von Baustellen.
Mit der widerrechtlichen Fällung von 75 Bäumen im Grundig-Park durch den Investor P&P hat das Thema leider einen traurigen Höhepunkt erreicht. Umso mehr freut es die Stadtratsfraktion, dass nun auch der Oberbürgermeister den Nutzen einer Baum-Kaution erkennt und sich für deren Einführung ausspricht.
Zur Stadtratssitzung am 18. Dezember 2013 haben wir zu TOP 9 Maßnahmenkatalog der Stadtverwaltung zum Baufrevel Grundig-Park folgenden Änderungsantrag zu Ziffer 7 der Sitzungsvorlage gestellt um eine effektive und sachgerechte Ausgestaltung der Baum-Kaution zu gewährleisten:
Bei Baugrundstücken mit schützenswertem Baumbestand wird zukünftig eine Baum-Kaution für jeden Baum gemeinsam mit der Baugenehmigung verlangt.
Die Baum-Kaution ist wie folgt auszugestalten:
– Die Begutachtung der Bäume wird vom Bauträger/Bauherren auf die Stadt Fürth oder von ihr Beauftragte übertragen, die Kosten trägt der Bauträger/Bauherr.
– Die Kaution für die zu schützenden Bäume beträgt mindestens die Höhe der Ausgleichszahlungen für Ersatzpflanzung gemäß der Baumschutzverordnung der Stadt Fürth.
– Um zeitverzögert auftretende Schädigungen zu erkennen beträgt die Dauer der Einbehaltung der Kaution 3 Jahre nach Beendigung der Baumaßnahme
– Die Baumschutzverordnung der Stadt Fürth wird um den § Baum-Kaution ergänzt.
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Bau | Bauen | Baugenehmigung | Baum | Natur | Naturschutz
OB macht Geheimnis um Baupläne am Hirschmanngelände
Auf dem weitläufigen Gelände rund um die Villa Hirschmann an der Würzburger Straße soll gebaut werden. Das pfeifen schon länger die Spatzen von den Dächern. „Wir haben im März 2022 sofort den Antrag gestellt, dass ein städtisches Gremium sich bei einer Ortsbegehung ein genaues Bild machen soll, als die ersten Gerüchte über einen Bauwillen kursierten“,…