In der Mittelfristigen Investitionsplanung der Stadt Fürth (MIP) stehen unter der HHSt. 6300 „Verkehrsrechner“ 1 Mio. Euro für das Jahr 2016 zur Verfügung. Bei der Realisierung müssen u.a. die Abteilung Verkehrsplanung, infra verkehr gmbh, Straßenverkehrsamt, Tiefbauamt, Feuerwehr, Parkhausbetreiber u.a. eingebunden und die verschiedenen sehr umfassenden Anforderungen definiert werden.
Die Maßnahme ist seit Jahren geplant, verzögert sich aber von Jahr zu Jahr, bei den Haushaltsberatungen haben wir beantragt, die Summe auf die kommenden drei Jahre aufzuteilen um mit den Arbeiten beginnen zu können, Hintergrund ist u.a. die Tatsachen, dass zur Inbetriebnahme der Neuen Feuerwache am Schießanger der Verkehrsrechner und die Ampelvorrangschaltung für die Einsatzkräfte betriebsbereit sein muss.
Aus diesem Anlass haben wir zum Bau- und Werkausschuss am 19. Februar 2014 folgenden Antrag gestellt:
Antrag:
Die Verwaltung berichtet ausführlich über den aktuellen Sachstand bzgl. den Vorarbeiten und Planungen zur Ersatzbeschaffung des städtischen Verkehrsrechners und die damit in Zusammenhang stehenden Maßnahmen wie z.B.:
- Busbeschleunigungen durch Ampelvorrangschaltungen und Busspuren
- Grüne Welle auf den Hauptverkehrsstraßen
- Optimierung von Fußgängerachsen durch kürzere Ampel-Umlaufzeiten
- differenzierte Ampelschaltungen und weitere Verkehrsbeeinflussungsmaßnahmen z.B. bei besonderen Anlässen, Baustellenumleitungen u.ä.
- Neubau der Feuerwache und Ausfahrt auf die Nordspange und Bevorrechtigung auf dem Weg zum Einsatzort
- Errichtung eines Dynamischen Parkleitsystems
- Ausschreibung und Wartung von Verkehrsrechner und Steuerungseinrichtungen
- Mehrbedarf an städtischen Personal bzw. Finanzmitteln
Darüber hinaus wird erläutert wie die Koordination zwischen den einzelnen Abteilungen und Dienststellen geplant ist und wie sich der aktuelle Zeitplan darstellt.
PM – Verkehrsrechner, Busbeschleunigung, Grüne Welle – Stadtratsfraktion drängt auf eine Lösung
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…