In der Mittelfristigen Investitionsplanung der Stadt Fürth (MIP) stehen unter der HHSt. 6300 „Verkehrsrechner“ 1 Mio. Euro für das Jahr 2016 zur Verfügung. Bei der Realisierung müssen u.a. die Abteilung Verkehrsplanung, infra verkehr gmbh, Straßenverkehrsamt, Tiefbauamt, Feuerwehr, Parkhausbetreiber u.a. eingebunden und die verschiedenen sehr umfassenden Anforderungen definiert werden.
Die Maßnahme ist seit Jahren geplant, verzögert sich aber von Jahr zu Jahr, bei den Haushaltsberatungen haben wir beantragt, die Summe auf die kommenden drei Jahre aufzuteilen um mit den Arbeiten beginnen zu können, Hintergrund ist u.a. die Tatsachen, dass zur Inbetriebnahme der Neuen Feuerwache am Schießanger der Verkehrsrechner und die Ampelvorrangschaltung für die Einsatzkräfte betriebsbereit sein muss.
Aus diesem Anlass haben wir zum Bau- und Werkausschuss am 19. Februar 2014 folgenden Antrag gestellt:
Antrag:
Die Verwaltung berichtet ausführlich über den aktuellen Sachstand bzgl. den Vorarbeiten und Planungen zur Ersatzbeschaffung des städtischen Verkehrsrechners und die damit in Zusammenhang stehenden Maßnahmen wie z.B.:
- Busbeschleunigungen durch Ampelvorrangschaltungen und Busspuren
- Grüne Welle auf den Hauptverkehrsstraßen
- Optimierung von Fußgängerachsen durch kürzere Ampel-Umlaufzeiten
- differenzierte Ampelschaltungen und weitere Verkehrsbeeinflussungsmaßnahmen z.B. bei besonderen Anlässen, Baustellenumleitungen u.ä.
- Neubau der Feuerwache und Ausfahrt auf die Nordspange und Bevorrechtigung auf dem Weg zum Einsatzort
- Errichtung eines Dynamischen Parkleitsystems
- Ausschreibung und Wartung von Verkehrsrechner und Steuerungseinrichtungen
- Mehrbedarf an städtischen Personal bzw. Finanzmitteln
Darüber hinaus wird erläutert wie die Koordination zwischen den einzelnen Abteilungen und Dienststellen geplant ist und wie sich der aktuelle Zeitplan darstellt.
PM – Verkehrsrechner, Busbeschleunigung, Grüne Welle – Stadtratsfraktion drängt auf eine Lösung
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…