Die Stadt Fürth plant im Rahmen der Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes ein umfangreiches Verkehrsgutachten zu vergeben. Eine Vergabe an ein Gutachterbüro vor Erstellung des Ausschreibungstextes ist für uns widersprüchlich, da dem Gutachterbüro zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe die Zielsetzung und die vom Auftraggeber vorzugebenden Rahmenbedingungen noch nicht vorliegen.
Zudem ist von Interesse, ob neben dem motorisierten Individualverkehr auch der Öffentliche Personennahverkehr und der Radverkehr berücksichtigt werden, z.B. durch den Ausbau des ÖPNV und Radverkehrs nach Erlangen-Eltersdorf, Herzogenaurach, Obermichelbach und Seukendorf, die Anbindung der Landkreisgemeinden an die S-Bahn und Stadtumlandbahn oder die Entlastungswirkung für den Fürther Norden durch die in Bau befindliche Ortsumfahrung Niederndorf/Neuses incl. Ausbau der AS Aurachtal.
Um diese Fragen zu klären, haben wir folgenden Antrag zum Bau- und Werkausschuss am 19. Februar 2014 gestellt:
Antrag:
In der Stadtratssitzung am 18.12.2013 wurde mehrheitlich die Vergabe eines Verkehrsgutachtens zur Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplan Fürth beschlossen. Wir beantragen, den Ausschreibungstext vor Auftragsvergabe an ein Gutachterbüro mit den betroffenen Interessensgruppen und Umweltverbänden abzustimmen und den Ausschreibungstext dem Bau- und Werkausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen.
Antrag BWA – Verkehrsgutachten zur Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplan Fürth
Neuste Artikel
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Geschichte Grundig Kultur kulturelle Vielfalt museen Stadtgeschichte
Spatenstich Rundfunkmuseum
Am 14. November 2024 war es endlich soweit: Spatenstich zum neuen Rundfunkmuseum. Doch in der Fürther Kurgartenstraße wird kein Neubau entstehen, wie GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann präzisiert: „Das Rundfunkmuseum befindet sich seit 2001 bereits im perfekten Gebäude: in der ehemaligen Direktions-Villa des Fürther Unternehmers Max Grundig. Das meistbesuchte Museum Fürths wird sehr umfangreich saniert.“ Das ist…
Ähnliche Artikel
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…