Der Kirchweihplatz in Vach wurde vor einigen Jahren leider unsachgemäß „renoviert“: Auf der ehemaligen Grünfläche wurde Asphaltschotter ausgebracht, was derzeit keinen besonders schönen Anblick bedeutet. Die Fläche, die im Landschaftsschutzgebiet liegt, wird außerdem immer häufiger als Dauerparkplatz für Lastwägen und Pkw missbraucht.
Wir finden: Der aktuelle Zustand des Kirchweihplatzes ist ein städtebaulicher Missstand, den die Stadt endlich beheben soll. Deshalb stellen wir zum nächsten Umweltausschuss (4. April) folgenden Antrag (auch als PDF verfügbar):
Die Verwaltung legt ein Konzept vor, wie der Vacher Kirchweihplatz entsprechend
seiner Lage im Landschaftsschutzgebiet vor widerrechtlicher Nutzung geschützt und
angemessen gestaltet werden kann.Hierbei sind insbesondere folgende Punkte zu berücksichtigen:
- Das widerrechtliche Parken von PKW, LKW und Anhängern ist außerhalb der Kirchweihzeit durchgängig und dauerhaft zu unterbinden.
- Der Asphaltschotter ist gemäß den ursprünglichen Planungen und dem vorherigen Zustand wieder als extensiv begrünte Fläche zu gestalten.
Begründung:
Der aktuelle Zustand als „asphaltierte“ Schotterfläche und die widerrechtliche Nutzung als Parkplatz im Landschaftsschutzgebiet stellt einen städtebaulichen Missstand und einen Verstoß gegen die Landschaftsschutzgebiets-Verordnung dar.
UPDATE 28.03.2014: Unser Antrag wurde an den Bau- und Werksausschuss verwiesen.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…