Der städtische Dienstwagen-Fuhrpark wird in aller Regel für Fahrten im Stadtgebiet Fürth, maximal innerhalb der Metropolregion eingesetzt, also kurze Strecken, die wie geschaffen für E-Autos sind. In diesem Sinne ist die Grundsatzentscheidung, bei der Anschaffung von neuen städtischen Dienstwagen grundsätzlich auf elektrischen Antrieb zu setzen, aus Sicht der GRÜNEN Stadtratsfraktion positiv zu bewerten: „Wir freuen uns, dass man hier versucht, GRÜNE Kernanliegen umzusetzen und den Klimaschutz voran zu bringen“, kommentiert Stadtrat Harald Riedel und merkt an, dass die GRÜNEN in der Vergangenheit immer wieder angeregt hatten, beim städtischen Fuhrpark sparsame und umweltfreundliche Antriebe zu bevorzugen.
Allerdings ist es bedauerlich, dass eine solch grundlegende Entscheidung in der Referentenrunde getroffen wurde – also verwaltungsintern unter Ausschluss der gewählten VertreterInnen der Fürther Bevölkerung. Dies ist nicht nur im Sinne der Demokratie zu kritisieren, sondern auch inhaltlich: „Hätten
wir von der Idee erfahren, hätten wir noch einige konstruktive Anregungen geben können“, meint Harald Riedel. Die GRÜNEN StadträtInnen sehen noch mehr Möglichkeiten, die Mobilität städtischer MitarbeiterInnen umweltfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig für die Stadt und ihre BewohnerInnen
einen Mehrwert zu schaffen.
Car-Sharing: E-Autos für die BürgerInnen nutzbar machen
So schlagen die GRÜNEN vor, statt der Anschaffung neuer E-Autos mit einem Car-Sharing-Anbieter zusammen zu arbeiten, der neue Leihstationen an wichtigen Ämtergebäuden der Stadt Fürth schafft und seine E-Fahrzeuge während der Dienstzeiten für die Stadt reserviert. Nach Feierabend und am Wochenende, wenn die städtischen MitarbeiterInnen keinen Dienstwagen brauchen, könnten dann alle BürgerInnen das Car-Sharing-Angebot mit den E-Autos nutzen.
Die vollständige Pressemitteilung findet Ihr hier.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…